ÖBB

So sollen die neuen Nachtzüge der ÖBB aussehen

Für Reisen mit Familie oder Freunden: So sollen die Privatabteile für vier Personen aussehen.
© OEBB

Modernes Design, mehr Komfort und mehr Privatsphäre – das versprechen die Österreichischen Bundesbahnen mit ihren neuen „Nightjets“, die ab 2022 im Einsatz sein sollen. Nun gewährte das Unternehmen erstmals einen Blick in die neuen Garnituren.

Wien – Die Österreichischen Bundesbahnen setzen vermehrt auf Nachtzüge. Um das nächtliche Reisen für die Kunden attraktiver zu machen, produziert Siemens derzeit neue Züge für die Bundesbahnen. Die 13 „Nightjets“ sollen ab 2022 im Einsatz stehen. Die ÖBB gaben in dieser Woche erstmals einen Vorgeschmack darauf, wie die neuen Nachtzüge aussehen sollen. In den sozialen Medien veröffentlichte das Unternehmen Visualisierungen der neuen Schlaf- und Liegewagen.

Mehr Privatsphähre versprechen die ÖBB Alleinreisenden mit den "Mini-Suiten".
© ÖBB

Die siebenteiligen „Nightjets“ sollen jeweils aus zwei Sitzwagen, drei Liegewagen und zwei Schlafwagen bestehen. Alleinreisenden sollen „Mini-Suiten“ in den Liegewagen mehr Privatsphäre bieten. Die Standard- und Deluxe-Abteile in den neuen Schlafwagen werden laut ÖBB über eine eigene Toilette und Dusche verfügen. Familienabteile soll es auch weiterhin geben. Auch kostenfreies WLAN, das im Fernverkehr bisher auf die Railjets beschränkt war, soll es in den neuen Nachtzügen geben.

Durch Öffnen einer Trennwand lassen sich zwei Kapseln miteinander verbinden.
© ÖBB

Mehr Nachtstrecken

Schon bevor die neuen Garnituren kommen, werden die ÖBB angesichts gesteigerter Nachfrage mehr Nachtstrecken einrichten. Das Angebot der derzeit 26 Nachtverbindungen wird im Jänner etwa um eine Verbindung von Innsbruck bzw. Wien nach Brüssel erweitert. Eine Verbindung nach Amsterdam soll im Jahr darauf folgen. Ein weiterer Ausbau des Angebots – etwa nach Schweden – ist geplant. Wie am Mittwoch bekannt wurde, verhandeln die ÖBB derzeit mit der Deutschen Bahn über mehr Nachtzugstrecken.

Die ÖBB-Nachtzüge werden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 allerdings auch teurer – vor allem an den Wochenenden. Die günstigen Sparschiene-Preise für die ÖBB-“Nightjets“ bleiben aber unverändert, mit Preisen ab 29 Euro im Sitzwagen, ab 49 Euro im Liegewagen und 69 Euro im Schlafwagen.

Im Dezember 2016 hatten die ÖBB einen großen Teil des Nachtzuggeschäfts der Deutschen Bahn übernommen. Die deutsche Staatsbahn hatte ihr gesamtes Nachtzuggeschäft eingestellt. (TT.com)

In den Schlafabteilen wird es eine eigene Toilette samt Duschmöglichkeit geben.
© ÖBB

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen