Wissen

Die Geschichte der Waale in Haiming

© Fiechtner

Haiming – „Wir haben in den vergangenen Wochen noch ein paar Details ergänzt und korrigiert“, so Burghard Fiechtner, der gemeinsam mit Werne...

Haiming –„Wir haben in den vergangenen Wochen noch ein paar Details ergänzt und korrigiert“, so Burghard Fiechtner, der gemeinsam mit Werner Holzner und Peter Zaderer zwischen Nauders und Kematen 350 Waale erfasst hat.

Von den Haiminger Waalanlagen zeigt sich die Tiroler Waalgruppe fasziniert. „Das, was in Haiming geschaffen wurde, ist einzigartig. Schon Anfang des 16. Jahrhunderts wurde ein ausgeklügeltes Waal- und Bewässerungs-System geschaffen, auf dessen Grundlage bis in die Neuzeit die Haiminger Waal-Systeme funktionieren“, streut Holzner den Pionieren Rosen. Mit einfachsten Mitteln gelang es den Wasserbauern von damals, das wertvolle Nass aus dem Stuiben in der Ebene und von der Ötztaler Ache bei Brunau auf die Haiminger und Silzer Felder zu leiten.

Nun will die Tiroler Waalgruppe die Waalgeschichte einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Schwerpunkt der Präsentation ist das Haiminger Waal-System. Es werden aber auch Themen wie künstliche Bewässerung auf Almen, Mühlenwirtschaft und Trinkwasserversorgung angesprochen. Am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr findet dazu eine Präsentation im Oberlandsaal Haiming bei freiem Eintritt statt. (TT)

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035