Senioren starteten in Innsbruck schwungvoll ins Jahr
Innsbruck – Über 400 ehrenamtliche Funktionäre des Tiroler Seniorenbundes folgten kürzlich der Einladung von Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf, gemeinsam ins Jahr 2020 zu starten. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren der Abt des Stiftes Stams, German Erd, und LH Günther Platter.
„Ich bedanke mich bei euch allen für euren großartigen Einsatz, ihr seid dafür verantwortlich, dass in Tirol keiner einsam sein muss“, lobte Zoller-Frischauf die Ehrenamtlichen. Nach einem kurzen Rückblick auf die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr folgte eine Vorschau auf die heurigen Highlights: So wurde etwa das Reiseprogramm für das Jahr 2020 stark ausgebaut, die Bezirke sollen stärker als bisher eingebunden werden und auch für die sportlich Aktiven wurde ein breiteres Angebot erarbeitet.
Wichtige Themen sind für die Landesobfrau einerseits die Digitalisierung („Viele ältere Menschen fürchten sich davor, wir versuchen, das herauszunehmen, was uns nützt“), zum anderen der Klimaschutz: „Hier müssen die Generationen miteinander und nicht gegeneinander arbeiten“, so Zoller-Frischauf.
LH Günther Platter zeigte sich beeindruckt von der großen Teilnehmerschar, einen solchen Neujahrsempfang gebe es „sicherlich sonst nirgends im Land“. Abt German Erd hob die Wichtigkeit des Zusammenhalts der Generationen hervor. „Ihr dürft euch etwas zurücklehnen, sollt euch aber trotzdem in die Gesellschaft einbringen.“
Für viel Beifall sorgte die musikalische Umrahmung der Veranstaltung durch ein Seniorenorchester. (TT)