Osttirol

„Regionet" in Lienz: Glasfasern verbinden die Region

Daniel Duregger verstärkt seit August 2018 das Regionet-Team im Wasserwerk Lienz und berät heute Interessenten im Stadtlabor.
© Christoph Blassnig

Vor sieben Jahren hat der Planungsverband 36 den Aufbau eines Glasfasernetzes begonnen. Das „Regionet“ ist eine Marke.

Von Christoph Blassnig

Lienz –Der Begriff „Regionet“ ist eine geschützte Wort- und Bildmarke. Das Stadtmarketing Lienz mit Oskar Januschke zeichnet dafür ebenso verantwortlich wie zum Beispiel für die Markennamen „Stadtmarkt“ oder „Lienzer Lebzelt“. Für eine Nutzung dieser geschützten Begriffe fallen Lizenzgebühren an.

Das Regionet besteht bisher im Planungsverband 36 Lienz und Umgebung. „Wir haben die Nutzung unserer Marke gegen eine sehr geringe Gebühr auch den beiden anderen Osttiroler Planungsverbänden 35 Pustertal und 34 Iseltal angeboten. Das Pustertal hat inzwischen angenommen“, berichtet Januschke.

Das Regionet ist das Glasfasernetz, das der Gemeindeverband 36 seit 2013 errichtet. Es besteht aus Hauptleitungen, die alle Gemeinden miteinander verbinden (Backbone). Die Gemeinden wiederum verlegen Glasfaserleitungen bis hin zu den einzelnen Grundstücksgrenzen. Von dort übernehmen die Besitzer die Verlegung bis in die Häuser (Fiber To The Building, kurz FTTB). Die Infrastruktur gehört letztlich den Bürgern. Der Vorteil der Glasfaser besteht im Material: Wird es nicht mechanisch zerstört, leitet Glas Licht. Die Übertragung von Telefon-, Fernseh- und Internetsignalen erfolgt über hochfrequente Lichtimpulse, ähnlich einem Laser. Es können unvergleichlich längere Strecken ohne große Leitungsverluste überwunden werden. Das funktioniert in Unterseekabeln zwischen den Kontinenten der Erde genauso wie von der Gemeindezentrale in Schlaiten hin zu den einzelnen Hofstellen.

Wie schnell sich die Geschwindigkeit entwickelt, zeigen die Tarife der drei Anbieter im Regionet. Warb man vor drei Jahren noch mit Übertragungsraten von 100 Megabit pro Sekunde, wurden daraus bald 250, dann 500. Seit einem halben Jahr können Privatkunden auch 1000 Megabit beziehen. Im Stadtlabor neben der Liebburg beraten die Mitarbeiter des Regionet-Teams der Stadt Lienz heute noch einmal von 9 bis 16 Uhr alle interessierten Bürger.

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046