Bezirk Kitzbühel

Schaf „Mia“ vom Gipfel des Bischofs gerettet

Martin (vorne), Stefan und Christina Klapeer mit dem geretteten Schaf unterhalb des Gipfels des 2127 Meter hohen Bischofs.
© Klapper

Ein überraschendes Happy End gab es dieser Tage für Schaf „Mia“. Über den Sommer war das Tier mit vier weiteren Schafen auf der Wildalm. Während die anderen Tiere vor dem Winter eingefangen werden konnten, fehlte von „Mia“ jede Spur. Bis jetzt.

Kitzbühel, Aurach – Ein überraschendes Happy End gab es dieser Tage für Schaf „Mia“. Über den Sommer war es mit vier weiteren Schafen auf der Wildalm. „Im Herbst wollten wir die Schafe dann zusammentreiben, haben es aber nicht geschafft. Nicht mal mit Hundetreibern“, schildert Stefan Klapeer. An die 20-mal hatte man die Schafe im Bereich Gebra und Bischof gesucht, bis es fast zu einem Unglück kam: Klapeer war am Gebra abgestürzt und musste mit dem Hubschrauber geborgen werden. „Ich hatte großes Glück und blieb unverletzt“, schildert Klapeer. Es gelang letztlich, nur eines der fünf Schafe vor dem Winter einzufangen.

In der vergangenen Woche kam dann ein überraschender Anruf. „Ein Tourengeher hat ein Schaf unterhalb des Gipfels vom Bischof entdeckt“, erzählt Klapeer. Er ist dann mit seiner Schwester Christine und seinem Bruder Martin drei Stunden mit den Schneeschuhen aufgestiegen, da haben sie dann das Schaf gefunden. Es war schon sehr geschwächt. „Ich habe dann versucht, es zu tragen, aber das ging nicht“, erzählt er. Ein Freund habe dann einen Hubschrauber organisiert, der das Schaf ins Tal geflogen hat. „Jetzt steht es wieder im Stall, es geht ihm gut“, sagt Klapeer. Es fehlen aber immer noch drei Schafe der Herde. Auch hier geben er und seine Familie die Hoffnung nicht auf. „Falls wer eines der Schafe sieht, soll er sich bitte unbedingt unter 0676/83621602 melden“, bittet Klapeer. (aha)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen