Brandserie überschattete Jubiläumsjahr der Feuerwehr in Going
Going a. W. K. – Die Großbrände des letzten Jahres im Gemeindegebiet von Going waren physisch und psychisch für die Mitglieder der Feuerwehr, für die Bevölkerung und die betroffenen Familien eine Belastung. Bürgermeister Alexander Hochfilzer dankte im Rahmen seiner Grußworte allen Einsatzkräften und Blaulichtorganisationen für das professionelle Verhalten und die Zusammenarbeit rund um die dramatischen Ereignisse und die letztlich erfolgreichen Ermittlungsarbeiten.
Im Rückblick sprach Kommandant Gerhard Wallner von einem turbulenten Jubiläumsjahr „125 Jahre Feuerwehr Going“, von dem es auch Erfreuliches zu berichten gab. Der Mannschaftsstand ist mit 94 Mitgliedern, davon 61 Aktive, 25 Reservisten und acht Jugendfeuerwehrmitglieder, nach wie vor sehr hoch. Die Einsatzbilanz weist zwölf Brandeinsätze, 16 technische Einsätze, 13 Fehlalarme, zwei Brandsicherheitswachen und acht Verkehrsdienste aus. Bei den Großbränden „Strassern“ und „Koasastadl“ am 2. Juni 2019 standen 200 Einsatzkräfte von sieben Feuerwehren, das Bezirkskommando sowie Rettungsdienst und Polizei mit mehreren Einheiten im Einsatz.
Natürlich gab es auch Ehrungen. Das Verdienstzeichen des Bezirksverbandes in Bronze erhielten Norbert Pletzer, Thomas Klösch und Stefan Wallner, zudem wurden Stefan Straif für 50 Jahre und Jakob Lang für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Vorbildlich geführt und sehr aktiv präsentiert sich die Jugendgruppe der Goinger Wehr. Jugendreferent Stefan Granegger berichtete von 22 Ausbildungseinheiten und Aktivitäten im Umfang von 325 Stunden. Im Frühjahr werden vier Mitglieder in den Aktivstand übernommen. (rw)