Tennis

Neuer Modus bei Tiroler Tennis-Meisterschaft: Eine Änderung mit Folgen

Die Tiroler Mannschaftsmeisterschaft wirft ihren Schatten voraus.
© gepa

Der Tiroler Tennisverband reformiert und reduziert dabei seine höchste Spielklasse. Die neue Gruppeneinteilung überraschte manche.

Von Sabine Hochschwarzer

Innsbruck – Die Freude über den Klassenerhalt währte rund sieben Monate, mit der Gruppeneinteilung der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft am Montag folgte jedoch Ernüchterung. „Wir waren völlig überrascht, nicht mehr in der Tiroler Liga aufzuscheinen“, sagt TC-Natters-Mannschaftsführerin Anna Schneider. Als Achtplatzierte des Vorjahres hatte man sich vor einem Abstieg sicher gewähnt – trotz Reform der zwei höchsten Spielklassen Tirols.

Ab Mai wird die Tiroler Liga mit bislang zwölf Mannschaften (2 Gruppen zu je 6) auf nur noch eine Klasse mit acht Teams reduziert, parallel dazu die Landesliga aufgestockt auf 16 Mannschaften (2 Gruppen zu je 6) – jeweils für Damen und Herren.

Die Auf- und Abstiegsregelung dazu wurde erst nach Meisterschaftsende fixiert. „Wir waren überrascht, als wir im Herbst davon erfuhren, dass wir absteigen“, sagt TSV-Hall-Spieler Patrick Wanner, Zehnter der Tiroler Liga 2019 und Meister von 2014: „Meiner Meinung nach geht es nicht, dass nachher entschieden wird.“ Inzwischen habe man sich aber arrangiert, wolle eben wieder aufsteigen.

Beim Tiroler Tennisverband versteht man die Aufregung nicht. Man habe alle zu einem Hearing am Saisonende geladen, den Modus einstimmig beschlossen, das bei der Generalversammlung im Herbst präsentiert und darüber informiert. Präsident Walter Seidenbusch: „Dafür gibt es diese Veranstaltungen ja auch. Natürlich ist eine Umstrukturierung, die die Vereine auch wollten, aber immer ein Sonderfall.“ Natters-Kapitänin Schneider kontert, in den Protokollen nichts dazu gefunden zu haben, und fragt sich: „Wie sportlich wertvoll ist es, wenn der Achte ab- und der 13. aufsteigt?“

Der 13. war ebenfalls überrascht – andersherum: Die ITC-Damen, Zweite der Landesliga 2019, erfuhren erst durch einen Anruf von Schneider von ihrem Aufstieg. Hintergrund: Landesliga-Meister Kitzbühel 2 durfte wegen seines ersten Teams in der Tiroler Liga nicht aufsteigen, löste sich aber ohnehin auf. Bislang wurde der Zweite aber nicht berücksichtigt, sondern es durfte der Tirol- ligist „oben“ bleiben.

ITC-Kapitänin Stefanie Singer nahm es locker: „Gewundert habe ich mich schon, aber wir wollen ohnehin nicht oben spielen. Wir tauschen einfach mit den Nattererinnen. Ich finde die Umstrukturierung der Tiroler Liga sonst jedenfalls gut.“ Ob das so einfach geht? Seidenbusch: „Das muss man sich anschauen.“

Tennis-Meisterschaft – Gruppeneinteilung

Damen, Tiroler Liga: TC Schwaz, TC Telfs, TC Parkklub Igls, TK IEV 2, TC Kitzbühel, TSV Raiba Hall, TC Ried-Kaltenbach, ITC.


Landesliga, Gruppe 1: TC Natters, TI, TK IEV 3, TC Igls 2, TC Breitenwang, SV Zams, TC Pfaffenhofen, TC Pflach;

Gruppe 2: TC Kolsass, TC Ellmau, TC Vomp, TC Ebbs, TC Kirchbichl, TC Thaur, TC Langkampfen, TC Hippach.

Herren, Tiroler Liga: TC Kolsass, TC Parkklub Igls, SV Silz, TC Telfs 2, TI, 6. TC Fügen, 7. TC Seefeld, 8. TK IEV.


Landesliga, Gruppe 1: TSV Hall, SPG Imst/Pitztal, SPG Hall-Schönegg, ITC, Wattens, TC Stans, TC Pfaffenhofen, SV Längenfeld;

Gruppe 2: TC Kitzbühel, TC Wörgl, TC Kufstein, TC Ellmau, TC Brixen/Th., TC Kramsach, TC Oberndorf, TC Kundl.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen