HTL startet im Außerfern mit mehr als 30 Schülern
Reutte – Für den Abschluss einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) über den Fernpass pendeln – diese Zeiten sind nun vorbei. Seit Jahren haben sich die Wirtschaftsvertreter im Außerfern intensiv um die Ansiedlung einer HTL bemüht, ab dem Schuljahr 2020/21 geht nun im Bezirk Reutte – eine der am meisten industrialisierten Regionen Österreichs – die neue HTL für Wirtschaftsingenieure, Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik, an den Start.
„Wir sind überwältigt von den vielen Anmeldungen. Mit über 30 Schülerinnen und Schülern haben wir die zur Eröffnung notwendige Schülerzahl deutlich übertroffen. Der Lehrplan ist auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abgestimmt und die Absolventen werden am Arbeitsmarkt sehr gefragt sein“, erklärt WK-Bezirksobmann Christian Strigl und weist außerdem darauf hin, dass bei diesem Projekt ein äußerst günstiger neuer Schulstandort ohne Risiko entsteht, da die Infrastruktur in den Räumlichkeiten der HAK Reutte sowie der Lehrlingswerkstätte und den Laboren der Plansee SE schon vorhanden sei und nichts neu gebaut werden müsse.
Reuttes WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler spricht allen Mitstreitern dieses Projektes besonderen Dank aus und hebt hervor: „Ohne das Entgegenkommen der Plansee SE als Kooperationspartner im Werkstätten- und Laborbereich wäre dieses Vorhaben nie verwirklichbar gewesen. Und nicht zu vergessen HAK-Direktor Werner Hohenrainer, der ein Top-Konzept vorgelegt hat.“ Auch die Politik – von Landeshauptmann Günther Platter bis zu den Bürgermeistern des Außerferns – habe sich geschlossen für die neue Schule eingesetzt. (TT, fasi)