„Tirol zualosen“: 200.000 Euro-Hilfspaket für Wirte und Musiker
Das Land Tirol stellt heuer eine Sonderförderung von 200.000 Euro für Gastwirte und Volksmusikanten zur Verfügung.
Von Michael Mader
St. Johann i. T. – „Es ist wichtig, dass sich an allen Ecken in Tirol etwas tut“, meinte Landeshauptmann Günther Platter bei der gestrigen Präsentation der Sommerinitiative „Tirol zualosen“ im Gasthof zum Dampfl in St. Johann. Eine Kooperation zwischen dem Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, dem Tiroler Volksmusikverein, dem Tiroler Sängerbund, dem Tiroler Blasmusikverband sowie dem Tiroler Landestrachtenverband soll Gastgärten beleben und die Volksmusikszene unterstützen.
Laut Platter geht es darum, dass in den Dörfern, den Gasthäusern und auf den Almen wieder musiziert wird, und dafür stellt das Land 200.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. „Dabei gibt es drei Gewinner: die Musikanten, die Gastronomie und die heimische Bevölkerung bzw. der Gast“, meinte Landesrat Johannes Tratter, der für das Traditionswesen zuständig ist.
Konkret können Gastwirte im Zeitraum von Anfang Juli bis Anfang November mit Unterstützung des Tiroler Volksmusikvereins Veranstaltungen organisieren, wobei bis zu 80 Prozent der Gagen im Rahmen der Kampagne übernommen werden. Die AKM-Gebühren übernimmt die Wirtschaftskammer für ihre Mitglieder, wie Fachgruppenobmann Alois Rainer bestätigte. Sichtbar machen wird die Veranstaltungen die Lebensraum Tirol Holding mit Geschäftsführer Josef Margreiter: „Es wird eine wertvolle Initiative gestartet, welche beispielgebend für weitere Kulturprojekte mit wirtschaftlicher Synergiewirkung sein kann.“
Abgewickelt werden soll das alles über den Tiroler Volksmusikverein. „Die Wirte haben keine Zeit, zehn Anträge auszufüllen und unzählige Telefonate zu machen. Ein Anruf genügt“, verspricht Tratter. Das Projekt sei in Rekordzeit auf Schiene gebracht worden, freut sich Peter Margreiter, Obmann des Tiroler Volksmusikvereins. Die Hochschule der Volksmusik sei das Wirtshaus, habe schon Franzl Posch gesagt.
Interessierte Gastwirte können bis spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Veranstaltungstag von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, im Büro des Tiroler Volksmusikvereins unter der Nummer 0512/395566 anrufen und einen Termin vereinbaren. Informationen unter www.tiroler-volksmusikverein.at