Tannheimer Tal

Neue Trails durch den Mühlwald ab Samstag

Die neu gebauten Trailstrecken führen die Biker mit unterschiedlichen Schwierigkeitsleveln von der Berg- zur Talstation des Mühlhangliftes.
© TVB Tannheimer Tal/Michael Kelle

Ab kommenden Samstag sind die Mühlwaldtrails in Zöblen befahrbar. Drei Strecken wurden gebaut.

Von Simone Tschol

Zöblen – Speziell unter den Rennradfahrern ist das Tannheimer Tal längst ein Begriff. 22 Touren mit insgesamt 2500 Kilometern Streckenlänge stehen zur Auswahl. Ein eigenes Booklet mit Kartenmaterial hilft bei der Orientierung. Saison-Highlight ist ohne Zweifel der Rad-Marathon, bei dem jährlich rund 2000 Radsportler an den Start gehen. Aber auch dem Mountainbike-Trend kann und will man sich im Hochtal nicht entziehen. Im Gegenteil: Zwischen Jungholz und Nesselwängle gibt es inzwischen 15 offizielle Bike-Strecken, die vom Land Tirol freigegeben und einheitlich beschildert worden sind. Außerdem ist das Tannheimer Tal Ausgangspunkt für die neu konzipierte Strecke „Bike Trail Tirol“. Die große Rundtour mit über 800 Kilometern und die vielen Verbindungsetappen mit weiteren 500 Kilometern sind so angelegt, dass die Biker sich ihre persönliche Strecke selbst zusammenstellen können.

Ab Samstag, 25. Juli, öffnet ein neues Highlight für alle Actionbegeisterten: die Mühlwaldtrails in Zöblen. Auf drei verschiedenen Strecken kommen sowohl Anfänger aber auch erfahrene Enduro-Biker auf ihre Kosten. Michael Keller, Geschäftsführer des TVB Tannheimer Tal, erklärt: „Es warten verschiedene Schwierigkeitslevel. Der Einsteigertrail ‚Pontenline‘ schlängelt sich mit zahlreichen Kurven und Wellen durch den Mühlwald und bietet dank seiner leicht geneigten Anlieger und Richtungswechsel große­n Fahrspaß für Anfänger und Fortgeschrittene. Die technisch anspruchsvollere ‚Zirles­eckline‘ ist durch ihren kurvigen Bergauf- und Bergabverlauf gekennzeichnet und mündet im unteren Teil in die ‚Pontenline‘. Der dritte Trail, der ‚Rohnenline‘, bringt sogar erfahrene Enduro-Biker ins Schwitzen. Das steile Gefälle, die engen Kurven und zahlreichen Absätze und Stufen auf wechselndem Untergrund machen die Line zur Herausforderung.“

Die 15-minütige Auffahrt zu den Trails beginnt direkt am Liftparkplatz des Mühlhanglifts oder des Gemeindeparkplatzes auf einer asphaltierten Strecke. Startpunkt ist an der Bergstation, Ziel an der Talstation. Somit können sich Einsteiger und Könner gemeinsam versuchen.