Förderung

Klima- und Energiefonds: 2,5 Mio. Euro für Solaranlagen in Österreich

Solarthermie wird gefördert, damit der Umstieg auf CO2-freie Energieproduktion gelingen kann.
© Getty Images/iStockphoto

Wien – Solare Großanlagen, die kostengünstig und effizient Wärme erzeugen, gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Daher startet der Klima- und Energiefonds auch heuer wieder das Programm zur Förderung solarer Großanlagen. Zusätzlich werden heuer aber auch erstmalig Planungs- und Machbarkeitsstudien für Anlagen über 5000 Quadratmeter gefördert. Weitere Schwerpunktbereiche des Programms reichen von solarer Prozesswärme über solare Netzeinspeisung, hohe solare Deckungsgrade bis hin zu solarthermischen Anlagen in Kombination mit Wärmepumpen.

Das Förderprogramm „Solarthermie – große Solaranlagen“ gilt seit 10 Jahren als ein wichtiger Förderschwerpunkt des Klima- und Energiefonds. Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) will mit Solarthermie CO2-neutrale Wärmeversorgung für die Zukunft produzieren. Diese Förderung richte sich an Großanlagen. Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, will damit Impulse setzen, damit „solarthermische Innovationen rasch auf den Markt kommen“. (TT)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen