Bezirk Imst

„Gipfel-Sieg“-Jubiläumsausgabe aus dem „Ice Q“ in Sölden

Bei den Dreharbeiten im „Ice Q“: Marlies Raich, Maria Erlacher, Marianne Hengl, Moderatorin Barbara Stöckl, Bergbahn-Chef Jack Falkner aus Sölden und Moser-Holding-Vorstandschef Hermann Petz (v. l.).
© Berger

Die diesjährige RollOn-Gala ist der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Marianne Hengl verknüpfte die Gala kurzerhand mit dem erfolgreichen Konzept der „Gipfel-Sieg“-Fernsehreihe.

Sölden, Innsbruck – Die diesjährige RollOn-Gala ist der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. „Den Leitgedanken der Benefizgala rund um das Thema Behinderung wollen wir dennoch weitertragen“, verspricht Obfrau Marianne Hengl. Sie verknüpfte die Gala kurzerhand mit dem erfolgreichen Konzept der „Gipfel-Sieg“-Fernsehreihe. Die Spezial- und Jubiläumsausgabe – Marianne Hengl hatte zum 30. Mal Gäste zum Gespräch geladen – wurde am Montag im Restaurant „Ice Q“ auf einer Seehöhe von 3043 Metern, hoch über Sölden, abgedreht und wird im November auf ORF III ­ausgestrahlt.

Möglich gemacht haben diesen außergewöhnlichen Gipfelsieg die Tiroler Tageszeitung und die Bergbahnen Sölden. Die Fernsehsendung ermöglicht, dass wichtige Botschaften von bzw. rund um Menschen mit Behinderungen weit über die Grenzen Tirols hinausgetragen werden können. Aus diesem Grund wird die Sendung in Anlehnung an die im April abgehaltene RollOn-Online-Gala auch Online produziert.

Zu Gast im „Ice Q“ ist die frühere Weltcup-Seriensiegerin Marlies Raich, die seit 2014 „Botschafterin für das behinderte Leben“ ist. Sie spricht mit Maria Erlacher, einer gefeierten Sopranistin, deren Leben sich nach der Geburt von Zwillingen, die mit einer schweren Behinderung zur Welt kamen, grundlegend änderte. (TT)

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035