Viele offene Fragen zur alten Musikschule in Wörgl
In der alten Wörgler Musikschule will ein privater Investor mit der Errichtung eines „Kirchenwirtes“ – Gastronomie samt Gästebetten – für die Infrastruktur sorgen.
Wörgl – Kultur und Gasthäuser lassen sich bestens verbinden. Immerhin wurde bereits so manches berühmte Werk auf einem Bierdeckel skizziert. Ob das dereinst auch in der alten Wörgler Musikschule unmittelbar neben der Pfarrkirche passiert, wird die Zukunft zeigen. Zumindest will darin ein privater Investor mit der Errichtung eines „Kirchenwirtes“ – Gastronomie samt Gästebetten – für die Infrastruktur sorgen. Und das kulturelle Ambiete soll die Stadt beisteuern. Zumindest mit einem Heimatmuseum.
Den Umstand, dass die Musikschule ins Haus der Musik übersiedelt, wollte die grüne Fraktion im Wörgler Gemeinderat nutzen, um dort viele örtliche Kulturvereine unterzubringen. „Eine einmalige Chance für ein Haus der Kultur“, wie die Grünen meinten. Aber bei der Ausschusssitzung sah man das anders, wie Kulturreferentin Gabi Madersbacher (Liste Wechner) erklärte: „Derzeit wird ein Nutzungskonzept ausgearbeitet. Es sollen nicht nur Kulturvereine in der alten Musikschule Platz finden, sondern auch über andere Nutzungsmöglichkeiten nachgedacht werden“, teilte sie mit. Wobei es derzeit „nicht nur eine Konzeption, sondern eine Projektion gibt“, so Madersbacher.
Auch Raumordnungsreferent Andreas Schmidt (Liste Wechner) berichtet von Gesprächen seit 2018. „Wir wollen alle Möglichkeiten überprüfen“, sagte auch Schmidt. Dabei müsse man auch die Vorgabe des Denkmalamtes beachten, das eine behutsame Nachnutzung möchte. „Ich hoffe, im nächsten Gemeinderat können wir einen Vorschlag präsentieren“, sagte Schmidt. „Eurem Wunsch nach Unterbringung der Kultureinrichtungen wird Rechnung getragen“, versprach auch BM Hedi Wechner. GR Christian Huter (Freiheitliche Wörgler Liste) erinnerte an die Kosten von bis zu sechs Millionen Euro für die Sanierung des Hauses. Daher ist das Angebot des Investors interessant, „da man sich Geld sparen könnte“. (wo)