Motor News

VW-Tiguan: Renovierter Bestseller rollt heran

Vom Tiguan hat VW allein in Österreich bisher 88.309 Einheiten in den vergangenen 13 Jahren verkauft.
© Volkswagen

Den überarbeiteten Tiguan bietet Volkswagen anfangs ab 27.590 Euro an – gegen Ende des Jahres folgt der Plug-in-Hybrid.

Von Markus Höscheler

München, Innsbruck – Vor wenigen Tagen hätte die Tiroler Tageszeitung erste Fahreindrücke mit dem facegelifteten Tiguan sammeln sollen; die sich häufenden Corona-Reisewarnungen haben diesem Ansinnen jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch hält Volkswagen am Vorhaben fest, im laufenden Oktober das kompakte Sport Utility Vehicle, auf Hochglanz poliert und in vielerlei Hinsicht modernisiert, in den Handel zu bringen.

Der Hersteller streicht unter anderem das veränderte Frontdesign hervor, das beispielsweise ab Werk neu gestaltete LED-Scheinwerfer enthält. Die Konstruktion der Motorhaube und ihre Verbindung zum Kühlergrill orientiert sich am Auftritt des größeren Touareg; Stiländerungen finden sich zudem am Heck des Tiguan.

Eine ganze Menge hat sich beim Tiguan hinsichtlich des Antriebsportfolios getan, selbst wenn sich die Wolfsburger diesbezüglich recht lange Zeit gelassen haben. Denn Überlegungen, das Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybridtechnik zu bedenken, existieren schon seit geraumer Zeit. Nun, immerhin, wird es Ernst: Im Dezember ist die Einführung des Tiguan eHybrid vorgesehen, bestückt mit einer Kombination aus Benzin- und Elektromotoren, die eine Systemleistung von 245 PS erzielen und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern stemmen. Ein Lithium-Ionen-Akku ermöglicht mit einer Kapazität von 13 Kilowattstunden eine rein elektrische Reichweite von rund 50 Kilometern. Das Motorenensemble bedient über eine Sechsgang-Doppelkupplung die Vorderachse.

Ein weiteres Antriebs-Highlight, das kurz nach dem Marktstart von Seiten Volkswagens nachgereicht wird, ist der Tiguan R, versehen mit einem 320 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner und einem speziellen 4Motion-Allradantrieb. 420 Newtonmeter maximales Drehmoment, eine Progressivlenkung und verschiedene Fahrmodi sowie ein aktives Sperrdifferenzial an der Hinterachse garantieren ein sportlich-dynamisches Fahrverhalten.

Sehen lassen kann sich zudem das konventionelle Motorensortiment, bestehend aus besonders sauberen Dieseln mit 122, 150 bzw. 190 PS und Benzinern mit 130, 150 bzw. 190 PS. Die Ölbrenner arbeiten jetzt mit einem zweistufigen Stickstoffoxid-Katalysator, die kleineren Benziner mit einer spritschonenden Zylinderabschaltung. Der Basispreis für den 130-PS-Tiguan mit Vorderradantrieb beträgt 27.590 Euro.