Saisonfinale mit dem Bentley Continental GTC
Das luxuriöse Cabriolet von Bentley bezirzt mit edler Innenausstattung, benebelt die Sinne mit kraftvoller V8-Beschleunigung und bezaubert mit Frischluftvergnügen in den Alpen.
Von Markus Höscheler
Graun im Vinschgau — In vielerlei Hinsicht mag der Herbst in diesem Jahr Unangenehmes mit sich bringen — aber am Wetter kann es nicht liegen. Zumeist lieferten Oktober und der bisherige November viel Sonnenschein und milde Temperaturen — was sich im Straßenbild in Tirol immer wieder niederschlägt: Jung und Alt waren ab und zu unterwegs mit T-Shirts oder gar mit kurzen Hosen. Aber oben ohne — das trauten sich offiziell nur jene, die sich ein Cabriolet leisten oder leihen konnten.
In unserem Fall war es nur eine kurze Leihe, denn der Listenpreis des Bentley Continental GTC V8 ist dicht dran an der unerreichbaren 300.000-Euro-Marke. Die Gelegenheit, die der britische Hersteller uns bot, für mehrere Tage den 4,85 Meter langen Edel-Convertible landauf, landab zu präsentieren, galt es sofort zu nützen. Lockdown-ähnliche Zustände dies- und jenseits der Tiroler Südgrenze, dazu abseits jeglicher touristischer Hochsaison, befand sich der Continental GTC im Oberen Inntal, am Reschensee und in Langtaufers ziemlich oft allein auf der Straße — und das am helllichten Tag.
Ab und an galt es, einen Traktor oder ein anderes Nutzfahrzeug zu überholen — ideale Möglichkeiten, das Ansprechverhalten und die folgende Kraftentfaltung des 550 PS starken V8-Doppelturbobenziners sowie die Reaktionsfähigkeit der ZF-Achtgangautomatik zu erproben. Mit beiden kann sich der Lenker äußerst zufrieden zeigen, im Sportmodus ganz offenkundig, im manuellen Betrieb erst recht dank großer Schaltwippen.
Die Beschallung schmeichelt den Ohren, vor allem bei (elektrisch) geöffnetem Verdeck. Dieses benötigt keine 20 Sekunden, um sich zusammenzufalten — und das während der Fahrt bis Tempo 50 km
h. Ein Warmluftgebläse im Nackenbereich und eine aufmerksame Sitzheizung machen das Offenfahren noch komfortabler, zumindest im Ortsgebiet und während der gemütlichen Fahrt der Uferstraße entlang.
Bei etwas forcierter Gangart gilt das Augenmerk jedoch der Lenkung und dem Fahrwerk. Die Erstgenannte empfiehlt sich mit ausreichender Präzision, nicht jedoch mit Direktheit, das Zweitgenannte lässt sich nicht wirklich aus der Ruhe bringen, federt Unbekömmliches gekonnt weg und strahlt immerzu Stabilität aus. Die Bodenhaftung wird, selbst im dynamisch vollzogenen Kurvengeläuf, vom allgegenwärtigen Allradantrieb auf zuverlässige Weise serviciert.
Bei allem Fokus auf die sportlichen Talente des Continental GTC dürfen die luxuriösen Elemente des noblen Briten nicht ignoriert werden. Feinstes Leder überzieht das mehrfach elektrisch einstellbare Sitzgestühl. Sicher, hinten möchten normalgroße Erwachsene mangels Platzangebots nur im Notfall sitzen, vorne jedoch gilt es, die edel arrangierten Materialien und das hochwertige Infotainmentsystem in vollen Zügen zu genießen — bevor die Cabriosaison für heuer zu Ende geht.