„Accidentally Wes Anderson“: Eine Frage der Perspektive
Die Instagram-Seite @accidentallyWesAnderson ist eine Hommage an die Kinoästhetik des Filmemachers. Eine Auswahl dieser Bilder liegt nun als schön gestalteter Bildband vor.
Innsbruck – Mit seinen symmetrischen Bilderbuchtableus in entsättigten Farben hat der US-Regisseur Wes Anderson („Grand Budapest Hotel“) eine in ihrer künstlichen Einzigartigkeit zwar vielfach kopierte, aber selten erreichte Kinoästhetik entwickelt. Und nicht nur Kenner von Andersons Werk mögen sich bisweilen wie in einer seiner Filmkulissen fühlen: wenn sie vor einem in die Jahre gekommenen Hotel stehen oder in einem Hallenbad, wo Jugendstil-Ornamente auf klare Kanten treffen.
Oder wenn sich irgendwo ein Leuchtturm erhebt. Natürlich ist der Effekt eine Frage der Perspektive. Verlässt man die Anderson’sche Symmetrie, bleibt das Sichtbare zwar pittoresk, verliert aber seine skurrile Niedlichkeit. Oder anders gesagt: Aus der richtigen Perspektive fotografiert, kann auch eine Kegelbahn im Gadertal nach großem Kino aussehen.
Diesen Umstand bildet Wally Koval schon seit 2017 in der von ihm kuratierten Instagram-Seite @accidentallyWesAnderson ab. Dort werden täglich neue Bilder von Orten veröffentlicht, an denen auch ein von Bill Murray gespielter Griesgram aufblühen könnte.
Eine Auswahl dieser Bilder liegt nun als schön gestalteter Bildband vor. Der ist mehr als ausgedrucktes Internet. Die Bilder von Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt schüren ein in Corona-Zeiten besonders schmerzhaftes Fernweh. Wobei gerade die vornehmlich menschenleeren Tableaus besonders malerischer Bauten geheimnisvoll gegenwärtig wirken. Vor allem aber feiern die nur auf den ersten Blick einförmigen Sujets beim zweiten Hinschauen die Vielfalt architektonischer Lösungen, abseits von Sichtbeton und Glasfassaden. Stil kann Substanz haben. Und Schönheit muss nicht modisch sein. Vor allem, wenn man weiß, wo man die Kamera hinstellen muss. (jole)
Bildband
Wally Koval: Accidentally Wes Anderson. Dumont, 370 Seiten, 28,70 Euro.