Neujahrskonzert

Wiener Philharmoniker: Musikalischer Neujahrsgruß ohne Applaus

Riccardo Muti bei Proben fürs Neujahrskonzert 2018. Der Italiener leitet das traditionsreiche Philharmoniker-Konzert 2021 zum sechsten Mal.
© APA

Das Neujahrskonzert 2021 der Wiener Philharmoniker wird – erwartungsgemäß – ohne Publikum stattfinden. Ein Konzert ohne Applaus sei auch für das Orchester eine neue Erfahrung.

Wien, Innsbruck – Dass das traditionsreiche Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker der Pandemie trotzen wird, hat der für Kultur offiziell zuständige Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) bereits in der vergangenen Woche angekündigt. Angesichts der Verlängerung des behördlichen Verbots künstlerischer Darbietungen vor Publikum bis mindestens 7. Jänner wird es nun im leeren Saal stattfinden. Das bestätigte Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer gestern.

Dramaturgisch könnte es Adaptionen geben, sagt Froschauer. Ein Konzert ohne Applaus sei auch für das Orchester eine neue Erfahrung. Alle Orchestermusiker werden im Vorfeld des Konzerts mehrfach getestet. Am bereits im Februar mit Dirigent Riccardo Muti erstellten Programm werde sich nichts ändern. Der 79-jährige Italiener leitet 2021 sein sechstes Neujahrskonzert.

Der Goldene Saal im Wiener Musikverein werde jedenfalls wie jedes Jahr mit Blumen geschmückt. Und die Kameras des ORF laufen. Das Neujahrskonzert wird auch 2021 in rund 90 Länder übertragen. Allein in Österreich wurde das Konzert 2020 von bis zu 1,234 Millionen Haushalten live verfolgt. Weltweit hat das Wiener Neujahrskonzert mehr als 30 Millionen Zuhörer.

Das Neujahrskonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck wird 2021 nicht stattfinden. Alle Landestheater-Veranstaltungen bis 6. Jänner wurden abgesagt. Gekaufte oder reservierte Karten für entfallene Vorstellungen werden automatisch storniert. Abo-Plätze können umgetauscht werden. Auch eine Rückerstattung ist möglich. Details dazu finden Sie auf www.landestheater.at (TT)