Nationalrat: Arbeitsmarkt-Debatte, Raab nun auch Familienministerin
Während der frisch gebackene Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) die Maßnahmen, allen v ...
Rotholz – Die Tage der offenen Tür sind heuer in den meisten Schulen ausgefallen. Das Bildungszentrum Rothholz stellt seine Einrichtung daher nun wortwörtlich ins Schaufenster: Man kann die Schule von außen besichtigen und dabei erfahren, was innen alles geboten wird. Und dieses Bildungsangebot sei laut Bildungsministerin Elisabeth Köstinger einzigartig in den Themenbereichen Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie.
Das Besondere an dem Bildungszentrum: die Zusammenarbeit von drei Schulen und einer Forschungseinrichtung. Sie wird durch eine Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und dem Land Tirol geregelt. Diese Bund-Land-Vereinbarung wurde diese Woche unterzeichnet. „Der Kooperationsvertrag ist die Grundlage für den Bildungscampus Rotholz: Jede der beteiligten Bildungseinrichtungen bringt ihre Stärken ein. Nur wenn wir in Zukunft Synergien nutzen, können wir uns weiterentwickeln und den größtmöglichen Nutzen für unsere Schülerinnen und Schüler erzielen“, erklärt Köstinger.
Agrarlandesrat LHStv. Josef Geisler sagte im Hinblick auf die wechselseitige Nutzung von Einrichtungen und Räumlichkeiten: „Mit der Zusammenarbeit der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Tirol, der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz und der Fachberufsschule Kufstein-Rotholz entsteht in Tirol ein einzigartiger Bildungsleuchtturm im landwirtschaftlichen Schulwesen in Österreich.“ Die HBLFA Tirol mit den fünfjährigen Fachrichtungen „Landwirtschaft und Ernährung“ sowie „Lebensmittel- und Biotechnologie“ beinhaltet eine Berufsausbildung samt Matura. Die Landwirtschaftliche Lehranstalt (dreijährig) bietet die Fachrichtungen Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie die Berufsschulzweige Forstwirtschaft und Gartenbau. Wer sich für die praktische Milchverarbeitung interessiert, ist in der Landesberufsschule Rotholz gut aufgehoben. (TT)