Sacharow-Preis wird an weißrussische Opposition verliehen
Das Europaparlament verleiht am Mittwoch seinen Sacharow-Preis für Demokratie und Menschenrechte an die Opposition in Weißrussland (12.15 Uhr). Die EU-Volksvertretung will damit den Einsatz der Gegner des autoritär regierenden Staatschefs Alexander Lukaschenko für einen friedlichen Machtwechsel würdigen. Für die Verleihung reist unter anderem die nach Litauen geflüchtete ehemalige Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja nach Brüssel.
Österreichische EU-Abgeordnete gratulierten der weißrussischen Opposition zum Sacharow-Menschenrechtspreis. Der ÖVP-Europaabgeordnete Christian Sagartz, die SPÖ-EU-Abgeordnete Bettina Vollath und Thomas Waitz von den Grünen würdigten die Preisträger für ihren Kampf um Demokratie nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl vom 9. August, die zu einem Aufstand gegen den autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko geführt hatten.
Der Preis ist nach dem verstorbenen russischen Dissidenten und Physiker Andrej Sacharow benannt und mit 50.000 Euro dotiert. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an den uigurischen Intellektuellen Ilham Tohti, der in China im Gefängnis sitzt.