Gegen Einsamkeit im Heim: „Weihnachtswunder“ hat Fahrt aufgenommen
Innsbruck, Linz – Die Idee hatte Mario Kozuh-Schneeberger am Samstag vergangene Woche – und machte sich sofort an die Umsetzung. Weil die Besuchsmöglichkeiten in den Altenwohnheimen wegen Corona derzeit und damit auch zu Weihnachten stark eingeschränkt sind, will er, wie berichtet, mit seinem „Weihnachtswunder“ einen Beitrag gegen die Einsamkeit in den Einrichtungen leisten.
Für das Projekt hat der in Linz lebende gebürtige Tiroler zahlreiche Volksschulen in ganz Österreich gewonnen: Schülerinnen und Schüler erzählen vor der Kamera Geschichten. Die dabei entstandenen Clips können entweder in den Seniorenheimen abgerufen und in den Gemeinschaftsräumen vorgeführt oder von den älteren Menschen selbst auf Handy und Tablet angeklickt werden.
Inzwischen konnten auch das Österreichische Volksliedwerk und der Tiroler Volksmusikverein als Partner gewonnen werden, die das Angebot mit musikalischen Beiträgen ergänzen. Die Filme sind auf Youtube hochgeladen, für den Zugang müssen sich die Seniorenheime über eine eigene Internetseite einloggen. „In Tirol haben wir die Zusage der ARGE Tiroler Altenheime, die uns dabei helfen will, Link und Login-Daten an die Heime zu schicken“, freut sich Initiator Kozuh-Schneeberger. Einrichtungen können sich aber auch direkt an kontakt@projekt-handschlag.com wenden. (np)