Innsbruck

Viel diskutierte Fußgängerstraße in Innsbruck ist Geschichte

Die St.-Nikolaus-Gasse in Innsbrucks ältestem Stadtteil war eine der Fußgängerstraßen. Die Verordnung lief mit 31.12.2020 aus.
© Domanig

Innsbruck – Nach dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr vergangenen Jahres setzte die damalige Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl (Grüne) eine viel beachtete und heftig diskutierte Maßnahme: Um den Sicherheitsabstand leichter einhalten zu können, wurden im Mai drei so genannte Fußgängerstraßen ausgewiesen: In der Inn­allee vom Waltherpark bis zum Emile-Bethouart-Steg, der St.-Nikolaus-Gasse und der Angerzellgasse durften Fußgänger damit per Verordnung ausdrücklich auch auf der Fahrbahn gehen.

Damit ist nun wieder Schluss. Die Verordnungen zu den Fußgängerstraßen liefen mit 31. Dezember 2020 aus. Dies geschah still und leise, im Gegensatz zur Einführung. Die Zusatztafeln, die auf die Fußgängerstraßen aufmerksam machten, sind bereits verschwunden.

Gehsteigverbreiterung sorgte für Wirbel

Aus dem Rathaus heißt es dazu, dass die Verordnung nicht ohne Weiteres hätte verlängert werden können. Sehr wohl gebe es aber die Möglichkeit, Fußgängerstraßen dauerhaft zu erlassen. Dazu braucht es allerdings einen Beschluss des Gemeinderats. Ob und wann eine Diskussion darüber stattfinden wird, war gestern nicht zu erfahren.

Im Stadtteil St. Nikolaus sorgte im Frühjahr auch eine zeitgleich mit den Fußgängerstraßen installierte, zunächst provisorische, Gehsteigverbreiterung entlang der Innstraße für Wirbel. Bürgerinitiativen, Wirtschaftstreibende, Wirtschaftskammer, Stadtpolitiker meldeten sich zu Wort. Schwarzl musste viel Kritik einstecken. Im Herbst 2020 wurde die Gehwegverbreiterung dauerhaft umgesetzt.

Bozner Platz hat Priorität

Dabei sollen in St. Nikolaus und in Mariahilf, wie im Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses festgelegt, langfristig Begegnungszonen realisiert werden. Aufgrund der angespannten Finanzlage in der Stadt wurden diese beiden Gestaltungsprojekte aber nach hinten gereiht. Oberste Priorität hat laut Stadtsenatsbeschluss die Neugestaltung des Bozner Platzes. (dd)

Verwandte Themen