Corona brockte Schweiz größten Wirtschaftsabsturz seit 45 Jahren ein
Die Coronavirus-Krise hat der Schweiz im vergangenen Jahr ersten Schätzungen zufolge de ...
Die BTV kann dank europäischem Schulterschluss mehr als 400 Mio. Euro mehr Darlehen vergeben.
Innsbruck, Brüssel – Die EIB-Gruppe, bestehend aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), hat der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) im Rahmen einer so genannten synthetischen Verbriefung eine Garantie für eine Mezzanine-Tranche von rund 130 Mio. Euro bereitgestellt. Die Transaktion wurde von der Erste Bank arrangiert und soll im Rahmen der EU-Eigenkapitalverordnung eine Kapitalentlastung bewirken, heißt es. Ermöglicht wurde die Transaktion durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Der EFSI ist die tragende Säule der Investitionsoffensive für Europa, bei der die EIB-Gruppe und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammenarbeiten.
Durch die Kapitalentlastung steige die Risikotragfähigkeit der BTV, diese kann dadurch mehr Kredite vergeben. Insgesamt solle ein neues Portfolio förderfähiger Darlehen an KMU und Mittelstand-Unternehmen in Gesamthöhe von 435 Mio. Euro aufgebaut werden – hauptsächlich in Tirol, Vorarlberg, Wien und Süddeutschland. Die Transaktion sei jedenfalls eine direkte Reaktion der EIB-Gruppe auf die Corona-Pandemie, weil viele Betriebe in der derzeitigen Krise durch Liquiditäts- und Finanzierungsengpässe in Schwierigkeiten geraten seien.
„Der EIF freut sich, gemeinsam mit der BTV und der EIB KMU und Midcap-Unternehmen den Zugang zu weiteren Finanzierungen zu ermöglichen“, sagt EIF-Direktor Alain Godard. Die BTV erhalte so eine günstige Finanzierungslösung, die mehr Mittel in die Realwirtschaft leite. Laut EIB-Vizepräsident Thomas Östros „werden mit dieser Transaktion eindeutig Synergien auf Ebene der EIB-Gruppe erzielt“. Mit dieser Vereinbarung zwischen der EIB-Gruppe und BTV werde die Investitionsoffensive für Europa unterstützt, betont EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. Dies werde Unternehmen Zugang zur Finanzierung in dem aktuell sehr schwierigen Kontext ermöglichen.
Die Pandemie habe kleine und mittlere Betriebe hart getroffen, sagt BTV-Vorstandschef Gerhard Burtscher. Mit vergünstigten Krediten an mittelständische Unternehmen könne man nun verstärkt mithelfen, die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern. (TT)