Gastgärten öffnen zu Ostern, Kultur und Tourismus ab April geplant
Tag der Entscheidung für Österreich: Nach zähen Beratungen gab die Regierung am Montaga ...
Schwaz – In den Schwazer Feldern haben in den letzten Tagen viele Wintersportler die guten Bedingungen auf den Langlaufloipen genutzt. Der Tourismusverband Silberregion Karwendel und die Stadtgemeinde Schwaz versuchen hier ein gutes Freizeitangebot zu schaffen.
Das Spuren der Loipen in den Schwazer Feldern übernimmt der Tourismusverband Silberregion Karwendel. Die Stadtgemeinde Schwaz hat die Wege für Spaziergänger im gesamten Bereich der Schwazer Felder geräumt und die Bemühungen, sie laufend zu warten, laufen dieser Tage bei Regen weiter auf Hochtouren. „Gerade in diesen besonderen Zeiten ist es notwendig und für uns eine spezielle Aufgabe, die Angebote zur Freizeitgestaltung in unserem Naturraum zu sichern“, bekräftigt Bürgermeister Hans Lintner die Bemühungen der Stadt und des Tourismusverbandes.
Da es in den vergangenen Tagen aber immer wieder zu Diskussionen gekommen sei, appelliert die Stadt Schwaz an alle Spaziergänger, die Langlaufloipen nicht zum Schneewandern zu verwenden. „Dadurch wird die Spur kaputt und sie ist für die Langläufer nicht mehr gut verwendbar“, sagt der Bürgermeister.
Auch beim Gassi-Gehen haben manche Hundebesitzer noch Lernbedarf. Schließlich ist es nicht erlaubt, Hundekot im Schnee liegen zu lassen. Das machen aber einige, manche verdecken die Hundstrümmerl ihrer Vierbeiner dort auch einfach unter einer Ladung Schnee. Lintner: „Die Felder dienen der Nahrungsmittelproduktion und müssen vor Verschmutzung geschützt werden. Wir fordern daher alle Hundehalter auf, die Regeln einzuhalten.“ (TT)