Biathlon-WM für Jugend und Junioren: Erste Medaille zum Auftakt
Erster Bewerb, erste Medaille. Schon zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaft für Jug ...
Tiroler Tageszeitung und ORF Tirol laden in bester Tradition zur Tiroler Sportlerwahl 2020. Nach einem Jahr, das viele Regeln außer Kraft gesetzt hat. Stimmen Sie ab für Ihre Favoriten und gewinnen Sie tolle Preise!
Von Max Ischia und Florian Madl
Innsbruck – Nein. Eine Nichtdurchführung der Tiroler Sportlerwahl 2020 war keine Option. Da waren sich die beiden Veranstalter Tiroler Tageszeitung und ORF Tirol vom ersten Moment an einig. Ganz einfach, weil sich die Sportlerinnen und Sportler eine Wahl verdient haben. In diesen beschwerlichen Zeiten vielleicht mehr denn je. Und mit ihnen alle Trainer, Betreuer, Funktionäre, Ehrenamtlichen, Förderer und Wegbegleiter.
Hinter dem heimischen Sport liegt ein Jahr, welches es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Ein Jahr geprägt von Absagen, Verschiebungen und Lockdowns. Ein Jahr der Ungewissheiten, Unsicherheiten und Zweifel. Ein Jahr des Improvisierens, des Nichtunterkriegenlassens, des Durchhaltens. Ein Jahr der Verbote, der geschlossenen Sportstätten und einer über weite Strecken ausgesperrten Fanszene.
Während der Spitzensport einigermaßen schnell wieder Licht am Ende des Tunnels erblickte, tappt der (organisierte) Breitensport nach wie vor im Dunkeln. Und mit ihm eine nachdrängende Generation, die zunehmend mit Bewegungsarmut, chronischen Haltungsschäden und sozialer Vereinsamung konfrontiert ist.
Umso wichtiger ist es, dass die Speerspitzen des Sports, die Aushängeschilder Tirols vor den – imaginären – Vorhang geholt werden.
Zweifelsohne: Nicht jede und jeder hatte 2020 die Möglichkeit, ihr oder sein Potenzial auszuschöpfen. Zu viele Topevents wurden abgesagt bzw. verschoben. Wie das ganz große Ziel vieler Sommersportler, die Olympischen Spiele in Tokio. Aber auch der Winter war zuvor für viele abrupt zu Ende gegangen. Und einige hatten so gut wie keine internationalen Wettkämpfe.
Wer tritt die Nachfolge an von Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, Kletterer Jakob Schubert, dem rot-weiß-roten Kunstbahnrodelteam und Triathlet Martin Falch (Behindertenkategorie)?