Platters Büro bestätigt: Bayerische Staatskanzlei untersagte Durchreise
Tirols Landeshauptmann Günther Platter wollte am Montag zu einem treffen mit Kanzler Ku ...
Die Pandemie hat dramatische Auswirkungen auf die Psyche junger Menschen. Essstörungen und aggressives Verhalten nehmen in Tirol zu, psychosoziale Behandlungsplätze fehlen. Die Schulöffnung gibt Hoffnung.
Von Rosa Karbon
Innsbruck – Vergangene Woche klingelte wie so oft das Telefon bei Barbara Haid. Sie nahm den Anruf wie gewohnt entgegen, doch dieses Telefonat war anders. Auf der anderen Seite der Leitung war ein zehnjähriger Junge. Er sagte, er könne einfach nicht mehr. Die Tirolerin Haid ist Mitglied im Präsidium des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie und konnte diesen Anruf selbst kaum fassen. „Bei so jungen Menschen melden sich im Normalfall die Eltern bei uns. Dass dieser Bub schon selbstständig anruft, zeigt, wie prekär die aktuelle Situation ist“, sagt sie.