Ski Alpin

Blick von den Dolomiten in die Kristallkugel: Wer räumt im Weltcup ab?

Marco Schwarz hat die Slalom-Kugel fast fix, am Samstag fährt der Kärntner in Bansko, wo er sich 2019 das Kreuzband gerissen hatte.
© APA

39 WM-Medaillen haben ihre Abnehmer gefunden, nun warten zehn Kugeln im Weltcup auf die Ski-Asse. Zwei dürften fix an Österreich gehen.

Von Roman Stelzl

Innsbruck – Der Vorhang ist zu, Brot und Spiele in Cortina vorbei – und besser hätte die Veranstalter-Bilanz der 46. Ski-WM kaum ausfallen können. Die rigorose Test-Offensive hatte gefruchtet, bis auf die Verschiebungen wegen der Wetterkapriolen lief organisatorisch alles gut ab.

Doch der Sport ist schnelllebig, fanden gerade noch die Medaillen für die Slalom-Herren ihre Abnehmer (darunter jene in Silber für den Kärntner Adrian Pertl), steht bereits morgen (!) das erste Training für die Damen-Abfahrt in Val di Fassa (ITA) an. Und das eröffnet die Jagd auf zehn Weltcup-Kugeln, um die auch die Österreicher kämpfen.

Abfahrt: Drei Tage nach WM-Ende wieder mit Weltcup beginnen klingt nach Mammutprogramm? In Wahrheit ist es die schonende Variante. Denn ursprünglich stand der Olympia-Test im chinesischen Yanqing für die Damen am Plan, die Rennen wurden aber Corona-bedingt verlegt. Italiens Dominatorin Sofia Goggia hat drei Rennen vor Schluss noch 195 Punkte Vorsprung, kann aber verletzungsbedingt nicht mehr eingreifen. Österreich hat selbst mit Tamara Tippler (6./165 Pkt.) keine Chance mehr.

Ganz anders bei den Herren: Dort macht der bei der WM so glücklose Matthias Mayer in zwei Heim-Rennen in Saalbach (5./6.3.) und dem Weltcup-Finale Jagd auf Kitz-Doppelsieger Beat Feuz (48 Punkte Rückstand). Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr ist de facto chancenlos.

Super-G: Dafür hat der Oberösterreicher umso bessere Karten in der zweiten Speed-Disziplin. Bereits in Saalbach (7.3.) kann Vincent Kriechmayr bei 101 Punkten Vorsprung auf Mayer den Sack zumachen. Bei den Damen ist das Rennen entschieden: Der Schweizerin Lara Gut-Behrami fehlen nur noch fünf Punkte zu ihrer vierten Kristallkugel.

Riesentorlauf: Aus österreichischer Sicht lässt man das Thema besser beiseite. Bei den Damen ist die Italienerin Marta Bassino (460 Punkte) zwei Bewerbe vor Schluss nur mehr theoretisch zu biegen. Katharina Liensberger (122) ist als beste ÖSV-Dame Elfte und damit immerhin sieben Ränge besser als der Salzburger Roland Leitinger (18./84) bei den Herren. Vier Riesentorläufe stehen noch aus, es zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Alexis Pinturault (FRA/440) und Marco Odermatt (SUI/400) ab.

Slalom: Also besser Themenwechsel zur stärksten ÖSV-Disziplin. Der Kärntner Marco Schwarz (589 Punkte) nimmt als Kugel-Top-Favorit 146 Zähler Vorsprung mit in die letzten beiden Rennen. Doppel-Weltmeisterin Liensberger fehlen vier Torläufe vor Saisonende 40 Punkte auf Petra Vlhova (SVK) – die Form spricht für die 23-jährige Vorarlbergerin.

Gesamtweltcup: Bei jeweils elf ausstehenden Rennen bei Damen und Herren sind Pinturault (225 Punkte Vorsprung) und Vlhova (52) in der Pole-Position. Liensberger (9./497) ist aussichtslos weit hinten. Die Kärntner Schwarz (3./666) und Mayer (4./604) dürfen angesichts des Restprogramms wohl nur noch träumen.

⛷ Ski-Weltcup 2020/21 – Restprogramm:

Damen: Abfahrt (noch 3 Rennen): 26./27.2.: Val di Fassa (ITA). 17.3.: Lenzerheide (SUI). Weltcupstand (5/8 Rennen): 1. Goggia (ITA) 480 Pkt., 2. Johnson (USA) 285, 3. Suter (SUI) 270; 6. Tippler (AUT) 165.

Super-G (2): 28.2.: Val di Fassa. 18.3.: Lenzerheide. Weltcup (5/7): 1. Gut-Behrami (SUI) 445, 2. Suter 250, 3. Tippler 240.

Riesentorlauf (2): 6.3.: Jasna (SVK). 21.3.: Lenzerheide. Weltcup (6/8): 1. Bassino (ITA) 460, 2. Worley (FRA) 336, 3. Gisin (SUI) 312; 11. Liensberger (AUT) 122.

Slalom (4): 7.3.: Jasna (SVK). 12/13.3.: Aare (SWE). 20.3.: Lenzerheide. Weltcup (5/9): 1. Vlhova (SVK) 400, 2. Liensberger 360, 3. Shiffrin (USA) 335.

Herren: Abfahrt (3): 5./6.3.: Saalbach. 17.3.: Lenzerheide. Weltcup (6/9): 1. Feuz (SUI) 406, 2. Mayer (AUT) 358, 3. Paris (ITA) 288; 7. Kriechmayr (AUT) 167.

Super-G (2): 7.3.: Saalbach. 18.3.: Lenzerheide. Weltcup (5/7): 1. Kriechmayr 341, 2. Mayer 240, 3. Caviezel (SUI) 225.

Riesentorlauf (4): 27/28.2.: Bansko (BUL). 13.3.: Kranjska Gora (SLO). 20.3.: Lenzerheide. Weltcup (6/10): 1. Pinturault (FRA) 440, 2. Odermatt (SUI) 400, 3. Zubcic (CRO) 368; 18. Leitinger (AUT) 84.

Slalom (2): 13.3.: Kranjska Gora. 21.3.: Lenzerheide. Weltcup (9/11): 1. Schwarz (AUT) 589, 2. Zenhäusern (SUI) 443, 3. Foss-Solevaag (NOR) 405; 5. Feller (AUT) 348.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302