Helfer gesucht

Arche Herzensbrücken: „Menschen zu helfen, macht glücklich und zufrieden“

Carola Mitteregger ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit viel Fürsorge und Liebe für schwerkranke Kinder da.
© Arche Herzensbrücke

Die Arche Herzensbrücken bietet Familien mit schwerkranken Kindern eine Auszeit. Die Nachfrage wächst, ehrenamtliche Helfer sind gesucht.

Von Denise Daum

Innsbruck – „Das Lächeln dankbarer Eltern ist der schönste Lohn“, sagt Carola Mitteregger. Die Flugverkehrsleiterin aus Patsch unterstützt seit vielen Jahren als ehrenamtliche Helferin die Arche Herzensbrücken. Das Projekt des Vereins „Kinder-und Jugendhospizarbeit“ ermöglicht Familien mit schwerkranken Kindern im Hotel Solstein in Seefeld eine gemeinsame Auszeit. Während der Erholungstage werden nicht nur die erkrankten Kinder, sondern auch deren Eltern und Geschwisterkinder professionell betreut. Die Betreuungskosten übernimmt der Verein, die Familien bezahlen einen einkommensabhängigen Selbstbehalt.

Die Nachfrage nach den so genannten „Arche Herzensbrücken Wochen“ sei enorm wachsend, sagt Mitteregger. „Wir bieten deshalb von Jahr zu Jahr mehr Wochen an.“ Lässt es die Corona-Lage zu, möchte der Verein im Sommer mit den Familienwochen wieder starten. Dafür sucht der Verein noch nach freiwilligen Helfern. „Wir brauchen dringend tatkräftige Unterstützung. Ob jung, alt, Mann oder Frau – jeder hat ein Talent“, ist Mitteregger überzeugt, die im Verein für die Koordination des Ehrenamts zuständig ist.

„Ich möchte etwas zurückgeben.“ Gert Knabl ist seit drei Jahren ehrenamtlich für die Arche Herzensbrücken im Einsatz.
© Arche Herzensbrücke

Alle, die sich engagieren wollen, seien herzlich willkommen. Es lohne sich jedenfalls auch für einen selbst. „Menschen zu helfen, macht glücklich und zufrieden“, betont Mitteregger.

Das kann Anna Lässer nur bestätigen. Die 27-jährige Psychologin sieht ihre Tätigkeit beim Verein als „enorme Bereicherung. Ich habe mich dadurch persönlich weiterentwickelt“, sagt Lässer. Es sei ein schönes Gefühl, den belasteten Familien mit schwerkranken Kindern einige halbwegs unbeschwerte Tage zu ermöglichen. „Es macht einen selbst auch dankbarer“, betont Lässer.

Auch Gert Knabl zieht aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit viel Kraft. „Angesichts der Schicksale der von uns betreuten Familien relativiert sich vieles“, sagt ­Knabl. Der Absamer hat sich zur Mitarbeit bei der Arche Herzensbrücken entschieden, weil er etwas zurückgeben möchte. „Ich habe eine gesunde Tochter und ein sehr erfülltes Leben. Dafür bin ich dankbar“, sagt Knabl.

Interessenten für ehrenamtliche Unterstützung können sich bei „Schnuppertagen“ ein Bild von der Arbeit des Vereins machen. Kontaktaufnahme per E-Mail an info@herzensbruecken.at

Spendenkonto

Das Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz trägt den Namen „Förderverein Kinder- und Jugendhospizarbeit“.

IBAN: AT90 3631 4000 0022 6571

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302