Russland verhängt nun auch gegen zwei US-Minister Einreisesperre
Justizminister Merrick Garland und Heimatschutzminister Alejandro Mayrokas wurden vom K ...
Im September 2020 brannte das völlig überbelegte Flüchtlingslager Moria, in dem rund 13.000 Menschen unter menschenunwürdigen Bedingungen auf der griechischen Ägäis-Insel Lesbos vor der türkischen Küste leben mussten, vollständig ab. Moria wurde zum Synonym für die humanitäre Katastrophe auf europäischem Boden – und das auf EU-Gebiet. Menschenrechtsorganisationen sprachen von einer Schande für Europa, auch die UNO sprach von unhaltbaren Zuständen. Doch das Elend von Moria ist nicht Geschichte. Im neuen, provisorischen Lager auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Kara Tepe hausen Tausende Menschen wieder unter elenden Bedingungen. Im Winter versank das Lager regelrecht im Schlamm.