Tiroler Wohnungspreise stiegen in fünf Jahren um 38 Prozent
Tirol hatte 2020 den zweithöchsten Preisauftrieb bei Eigentumswohnungen. Einstiegsschwe ...
Osttiroler Vermieter können sich ab April zum „bergbäuerlichen Landschaftsführer“ ausbilden lassen, um ihre Gäste besser zu betreuen.
Von Catharina Oblasser
Nußdorf-Debant – Aus Eschen hat man früher Werkzeugstiele hergestellt, aus der Berberitze die Zähne für den Heurechen, und der Spindelstrauch diente – wie der Namen schon sagt – als Material für Spindeln, mit denen Wolle verarbeitet wurde. Diese Details über Gehölze, die rund um den Bauernhof wachsen, sind Bestandteil von altem Wissen, das heute wieder gefragt ist. Immer mehr Urlaubsgäste interessieren sich nämlich nicht nur für Sport und Vergnügungen, sondern wollen auch mehr über die Gegend wissen, die sie bereisen.