Start für Corona-Ausreisekontrollen in zwei Bezirken von NÖ
In den beiden niederösterreichischen Bezirken Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen sind die Corona-bedingten Ausreisekontrollen gestartet. Entsprechende Verordnungen traten nach Angaben des Landes um Mitternacht in Kraft. Sofortige Kontrollen sollen die Folge sein. Anzeigen bei Verstößen wird es aber erst ab Freitag geben. Bereits seit dem 13. März gibt es in dem an die beiden nun betroffenen Bezirke angrenzenden Wiener Neustadt Ausreisekontrollen.
Im Süden Niederösterreichs bildet sich nun quasi ein 80 Kommunen und mehr als 209.000 Einwohner umfassender Hochinzidenzraum. Notwendig wurden die Verordnungen, weil die Sieben-Tages-Inzidenz in den Regionen jeweils zumindest eine Woche über der laut dem Gesundheitsministerium maßgeblichen Schwelle von 400 gelegen ist.
Auch in Bezug auf die Statutarstadt wurden am Mittwoch Änderungen kommuniziert: Fahrten zwischen Wiener Neustadt und dem Bezirk Wiener Neustadt-Land sind ab Donnerstag ohne Kontrollen möglich. Checkpoints gibt es Rathausangaben zufolge aber in Richtung Burgenland, zum Bezirk Neunkirchen sowie bei den Autobahnauffahrten und am Bahnhof.
Achtmal in Serie wurde im Bezirk Wiener Neustadt-Land der Wert von 400 überschritten. Am Mittwochnachmittag wurde vom Dashboard der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) die Zahl 427,8 verkündet. Siebenmal hintereinander über der maßgeblichen Schwelle lag der Bezirk Neunkirchen, als aktueller Wert galt 508,4.
Damit hatte der Bezirk Neunkirchen die Spitzenreiterrolle im Bundesland inne. Auf Rang zwei folgte Wiener Neustadt mit 471,4. Scheibbs landete mit 386,3 wieder unter der 400er-Marke. Über 300 war auch Baden mit 380,9.