Swarco Raiders starten in Saison: „Wir sind der Titelverteidiger“
Gestern fiel bei den Footballern der Swarco Raiders offiziell der Startschuss für die neue AFL-Saison. Für Headcoach Kevin Herron eine Premiere, die sich um 365 Tage verschoben hat.
Von Daniel Suckert und Alois Moser
Innsbruck – Es klingt eigenartig, aber wenn am 10. April die Swarco Raiders bei den Graz Giants am Rasen auflaufen werden, ist es erst die Premiere für Headcoach Kevin Herron. Die Corona-Pandemie hat für diese Kuriosität gesorgt. An Motivation hat der Coach deshalb nicht verloren. In Sachen Ziele hält man nichts von Tiefstapeln.
Neue Gesichter, alte Ziele: „Wir sind heiß, wir sind ready“, sprudelte es gestern aus Coach Herron heraus, der einige neue Footballer im Team begrüßen durfte. Runningback Tobias Bonatti, der ein NFL-Sichtungscamp hinter sich hat, stellte gleich klar: „Wir wollen an 2019 anschließen – die Finale gewinnen, die wir spielen.“ Die Saison vor zwei Jahren war die erfolgreichste der Vereinsgeschichte der Tiroler Footballer: eine perfekte Spielzeit ohne Niederlage.
AFBÖ-Präsident Michael Eschlböck sah im Nachhinein die abgesagte Spielzeit (2020) als großen Fehler. Nur die Vienna Vikings und die Graz Giants duellierten sich um die AFL-Krone. Viele Footballer hätten sich anderen Sportarten zugewandt. Das sei in Innsbruck kein Problem gewesen, wie Herron erläuterte: „Wir haben permanent ein Online-Trainingsprogramm zur Verfügung gestellt, das auch gut angenommen wurde.“ Und der Headcoach selbst coachte im Nachwuchs bei der U18 und holte mit den Jungs den Meistertitel.
Team-Opa hat Lust auf mehr: Dass man in der Vorsaison nicht gespielt hat, sieht man im Raiders-Lager nicht als Nachteil. Herron: „Wir sind der Titelverteidiger. Wir müssen es uns wieder verdienen, aber man muss uns auch erst schlagen.“
Eine spezielle Situation gibt es für den alten Hasen im Team, Quarterback Sean Shelton. Der leitete auch in der „perfekten Saison 2019“ seine Jungs auf dem Feld an: „Für mich ist es wichtig, bei einem neuen Kapitel der Raiders-Geschichte mitzuhelfen. Ich bin der ,Opa‘ der Mannschaft, das ist neu für mich.“ Privat erlebt der US-Amerikaner eine neue Rolle als Vater: „Das ist jeden Tag eine neue Herausforderung, das Leben hat sich sehr verändert.“
Corona: Die Spiele werden vorerst ohne Zuschauer stattfinden. Was die Spieler betrifft, gilt „Alarmstufe Rot“, wie Trainer Herron bestätigte: „Wir testen so oft und so viel, wie es geht. Wir wollen auch verhindern, dass unsere Spieler aufgrund von ,K1‘ in Quarantäne müssen. Das hat die Coaching-Kultur natürlich verändert.“ Die FFP2-Maske gehört zur Standardausrüstung, ebenso stehen der Abstand und das Verhalten in der Kabine im Fokus. Das sei eine Pille, die man nun schlucken müsse, und eine Herausforderung, die man zu 100 % annehme. Herron: „Footballer haben mit der Disziplin weniger Probleme.“
Am Ende des Tages ist für Bonatti und Co. nur eines wichtig: „Wir wollen spielen. Egal, wie!“
AFL in Zahlen
AFL Saison 2021, 6 Teams: Swarco Raiders, Graz Giants, Vienna Vikings, Danube Dragons, Rangers Mödling, Black Panthers Prag.
Bereits gespielt: Mödling – Vikings 7:41; Dragons – Giants 35:16; Auftakt Raiders: Graz Giants – Raiders,Sa, 10. April, 15 Uhr.