Platter freut sich über EU-Unterstützung: „Tirol für Gespräche bereit"
In einem Brief an Vertreter der in Bayern regierenden CSU unterstützte EU-Kommissionsch ...
Ötztal-Bahnhof ist Teil des „Tiroler Vertrag 2“ zwischen ÖBB, Land und Bund. Bis 2024 soll ein Parkdeck mit 300 Stellplätzen entstehen. Für die Anrainer bedeutet das eine Lösung für ein lange schwelendes Problem.
Von Alexander Paschinger
Ötztal-Bahnhof – Am 1. Juli 1883 ging die Arlbergbahn in Betrieb. Rund um die Haltestelle Ötztal-Bahnhof entstanden damals rasch Betriebe und eine Siedlung. Heute zählt der Weiler der Gemeinde Haiming knapp 1600 Einwohner und ist noch immer vom Bahnhof geprägt. Nach wie vor ist das unter Denkmalschutz stehende Gebäude zentrales Element des Dorfes, und die Verkehrsdrehscheibe beeinflusst das tägliche Leben. Daher sind Modernisierung und Attraktivierung des Bahnhofs Teil des 240 Millionen Euro schweren „Tiroler Vertrag 2“, der bis 2030 die Bahn-Investitionen regelt.