- Überblick
- Newsticker
- Tirol
expand_more - Politik
expand_more - Wirtschaft
expand_more - Panorama
expand_more - Sport
expand_more - Lebensart
expand_more - Kultur
expand_more - Auto & Motor
expand_more - Tirol live
- Podcasts
- Tourentipps
- Leserfotos
- Service
expand_more - Mein Abo
expand_more
Anschober: „Das Leben wird sich grundlegend ändern"
Das Thema Nummer eins war und ist in der Kalenderwoche 11 naturgemäß das Coronavirus. Während Karl Habsburg, Enkel des letzten Kaisers, seine Corona-Erkrankung gelassen nahm – „Sie ist ja nicht die schwarze Pest" – ist sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sicher, dass nach „Corona" nichts mehr so sein wird, wie es war.
Zitate der KW 11
1 von 9
"Die Zeit, in der wir gerade tätig sind, die erfordert konsequente Entscheidungen." Das Ziel sei klar: Weniger soziale Kontakte, eine Verlangsamung unseres Lebens. Nur so lasse sich die Ausbreitung verlangsamen, sagt Kurz.
© Imago
"Das Leben in Österreich und Europa wird sich grundlegend ändern." Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) fasst die Lage zusammen.
© APA
Zitate der Woche KW10
1 von 11
"Wir können Österreich unter keinen Glassturz stellen." Die Zugbrücken bleiben trotz Coronavirus unten, sagt der grüne Gesundheitsminister Rudolf Anschober.
© HERBERT NEUBAUER
"Wenn der Schutz der EU-Außengrenzen nicht gelingen sollte, dann wird Österreich seine Grenzen schützen." Bei Asylsuchenden sieht das schon anders aus, meint Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP).
© ROLAND SCHLAGER
Zitate der Woche KW9
1 von 14
"Das einzige Ei, das der gackernde Haufen bis jetzt gelegt hat, ist die Steuerreform." ... FPÖ-Klubchef Herbert Kickl ist mit der türkis-grünen Bundesregierung unzufrieden.
© ROLAND SCHLAGER
"Es gibt nichts zu besprechen. Ich habe ihm damals gesagt, dass er sich aus der Politik zurückziehen und sich genieren soll." Mit Heinz-Christian Strache auch.
© HELMUT FOHRINGER
Zitate der Woche: KW8
1 von 12
"Ich erwarte, dass Airbus auf mich zukommt." - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hofft auf eine Gesprächsangebot des Eurofighter-Herstellers.
© APA/Punz
"Da können's lange warten, die werden net kommen. Die verstehen nur eine Sprache - die der Staatsanwaltschaft." - Ihr Vorgänger Hans Peter Doskozil hat schon seine Erfahrungen gemacht ...
© APA
Zitate der Woche: KW7
1 von 9
"Airbus wird mich noch kennenlernen." Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lässt neue ÖVP-Töne in Sachen Abfangjäger vernehmen.
© HANS PUNZ
"Das Ruder für die Justiz war immer bei mir." Ministerin Alma Zadic (Grüne) sieht sich und nicht die ÖVP am Steuer.
© ROLAND SCHLAGER
Zitate der Woche: KW6
1 von 9
„Für mich hat der Begriff Blasenentzündung eine ganz neue Bedeutung bekommen." Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) versteht jetzt die "Twitterblase" ...
© ROLAND SCHLAGER
„Ich war die erste Ministrantin meines Heimatortes. Meine Mutter hat in einer erzbischöflichen Schule unterrichtet." Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) will für das Kreuz in Spitälern kämpfen.
© HANS PUNZ
Zitate der Woche: KW5
1 von 12
„Es ist sicherlich der schönste Tag in meinem Leben.” – Landeshauptmann Hans Peter Doskozil holt mit seiner SPÖ die Absolute im Burgenland.
© HERBERT NEUBAUER
„Ich sage immer: eine Leberkässemmel ist besser als ein Burger.” – Grünen-Chef Werner Kogler wird im Burgenländischen Wahlkampf mit verwurstetem Mangalitzaschwein beglückt.
© ROBERT JAEGER
Zitate der Woche: KW4
1 von 13
„So einen Blödsinn habe ich überhaupt noch nicht gehört." – Hans Peter Doskozil (SPÖ) freut sich im Burgenland über Wahlkampfmunition in Form der türkisen Asylzentren-Ankündigung.
© APA/Jäger
„Wenn wir einen Weg gefunden haben, werden die Grünen den Weg mitgehen." – Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) will auch die Sicherungshaft unwiderstehlich machen.
© APA/Neubauer
Zitate der Woche: KW3
1 von 12
"Das Ergebnis ist ein gutes, Hochzeit ist keine geplant." – ÖVP-Chef Sebastian Kurz hält nicht um Werner Koglers Hand an.
© APA/Schlager
"In Wahrheit gibt es ja nur eine Welt. Da leben alle Menschen darauf, (...) aber es gibt mehrere Sichtweisen auf diese Welt." - Kogler zu Kurz' Zwei-Welten-Metapher.
© APA/Neubauer