Entgeltliche Einschaltung

Mein Kindersitz kommt vom ÖAMTC

Die Auswahl an Kindersitzen ist enorm – entsprechend wichtig ist es, sich einen Überblick zu verschaffen, bevor man zugreift.
© ÖAMTC/Huger

Das Angebot an Kindersitzen ist riesig - hier hilft der ÖAMTC mit erstklassiger Betreuung.

BABYS: 0 bis 15 Monate, bis 13 Kilogramm

Babyschalensitze werden wie Reboardsitze verwendet. ACHTUNG: Bei Montage am Vordersitz muss der Airbag deaktiviert werden.

Die Babyschale können ÖAMTC-Mitglieder auch ausleihen.
© ÖAMTC

Ist das Kind zu groß für eine Babyschale geworden, kann man – ca. bis zum 4. Lebensjahr – einen Reboardsitz verwenden. Parallel dazu gibt es auch Kindersitze für diese Altersgruppe, die in Fahrtrichtung montiert werden.

KLEINKINDER: 1 bis 4 Jahre, 9 bis 18 Kilogramm

Für diese Gruppe gibt es zahlreiche verschiedene Montagesysteme. Spätes­tens jetzt empfiehlt es sich, Kind und Auto zum Kauf mitzunehmen, um den optimalen Sitz zu finden. Das Kind kann in Ruhe Probe sitzen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖAMTC bauen den Kindersitz gerne ein. Auch unsere Testsieger können die falsche Wahl sein, wenn sich das Kind nicht wohl fühlt oder der Sitz nicht in das Auto passt.

Sitz für Kleinkinder in Fahrtrichtung mit unterschiedlichen Montagesystemen.
© ÖAMTC

KINDER: 4 bis 12 Jahre, 15 bis 36 Kilogramm

In dieser Altersgruppe sind Sitzerhöhungen mit Rückenlehne die beste Sicherung, da Becken-, Schulter- und Kopfbereich optimal geschützt sind.

Kindersitzerhöhung mit Rückenlehne.
© ÖAMTC
© ÖAMTC

Verwandte Themen