Deutschland

Neues Affenhaus beschlossen: Krefelder Zoo plant nach Brand Neubau

Bei dem Feuer waren in der Silvesternacht mehr als 30 Tiere des 1975 eröffneten Affenhauses verendet.
© dpa

Die Trauer ist groß in Krefeld seit in der Nacht zu Neujahr bei einem Feuer acht Menschenaffen starben. Gut drei Wochen nach der Zerstörung des Affenhauses hat der Aufsichtsrat einstimmig die Fortsetzung der Affenhaltung beschlossen.

Krefeld – Der Krefelder Zoo will nach dem schweren Brand in der Nacht auf Neujahr zügig mit der Planung eines neuen Affenhauses beginnen. „Wir wollen noch in diesem Jahr Besuche in Zoos machen, die sich durch ihre innovative und vorbildliche Menschenaffenhaltung auszeichnen“, sagte eine Sprecherin am Freitag. Das bisherige Affenhaus auf dem Zoogelände in Nordrhein-Westfalen war in der Nacht zu Neujahr abgebrannt, acht Menschenaffen starben. Am Mittwoch hatte der Aufsichtsrat den Neubau eines Affenhauses beschlossen.

Der Zoo erklärte, bis zur Fertigstellung des sogenannten Artenschutzzentrums Affenpark würden einige Jahre vergehen, da es von Grund auf neu geplant werden müsse. Die Kosten werden auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Seit dem Brand an Neujahr hat der Zoo fast 20 000 Spenden erhalten. Sie sollten eine erste Basis für die Finanzierung des Neubaus sein, erklärte der Verein der Zoofreunde, der mit der Stadt Träger des Tierparks ist. Die Höhe der Summe sollte am Abend bei einer Solidaritätsversammlung vor dem Rathaus bekanntgegeben werden. (dpa)