Gut zu wissen: Warum der Februar in diesem Jahr wieder 29 Tage hat
Alle vier Jahre taucht im Kalender der 29. Februar auf. Warum eigentlich und wieso ausgerechnet im Februar? Gibt es den Extra-Tag wirklich alle vier Jahre? Und wann feiern eigentlich die, die an dem besonderen Tag geboren sind? Hier die Antworten für die Schalttag-Nerds.
Innsbruck – Da ist er wieder: Der 29. Februar. Alle vier Jahre taucht ein 366. Tag im Kalender auf. Wobei – so ganz stimmt das auch wieder nicht. Warum das so ist, woher der Extra-Tag kommt und was den Schalttag sonst noch so besonders macht:
Warum gibt es den Schalttag?
Weil unsere Erde ein bisschen zu langsam um die Sonne wandert. Genau 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45,252 Sekunden braucht sie für den Weg einmal um die Sonne. Das Kalenderjahr ist aber nur 365 Tage lang, also bleibt fast ein Vierteltag übrig. Alle vier Jahre ergibt das somit einen ganzen Tag. Ohne Schalttag würde das Christkind in 720 Jahren übrigens im Juni kommen.
Warum fällt der Schalttag in manchen Jahren aus?
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.