Radeln für den guten Zweck: Der "Ötztaler Social Radmarathon" im Livestream
Wegen der Coronavirus-Pandemie fiel heuer auch der Ötztaler Radmarathon ins Wasser. Doch für alle Radsportler gibt es ein Ersatzangebot: Über drei Tage können zu Hause Lieblingsstrecken über 238 Kilometer geradelt werden. Alles für den guten Zweck.
Sölden - Coronabedingt musste der Ötztaler Radmarathon 2020 frühzeitig abgesagt werden. Als (kleiner) Ersatz wurde der so genannte „Ötztaler Social Radmarathon“ (28. bis 30. August) – den regulären Ötztaler gibt es 2021 wieder – aus der Taufe gehoben.
Bei diesem Charity-Event können bzw. konnten Teilnehmer die 238 Kilometer des Ötztalers auf einer Strecke ihrer Wahl - auf dem Hometrainer oder sonstigen Radrouten - und aufgeteilt auf bis zu drei Tage (von Freitag bis Sonntag) bewältigen.
Die Anmeldung war nicht limitiert und jeder Starter erhält eine Urkunde in Gold, wenn die 238 Kilometer Distanz des Ötztaler Radmarathons innerhalb eines Tages geschafft wurde, eine in Silber für zwei und eine Bronze-Urkunde für drei Tage Fahrzeit.
Radeln für den guten Zweck
Der "Ötztaler Social Radmarathon" ist kostenlos. Doch für den guten Zweck können die Teilnehmer freiwillig spenden. Der Reinerlös kommt dem „Netzwerk Tirol hilft“, einer elfjährigen Erfolgsgeschichte, zugute. Die Aktion, die Menschen in Not hilft, erhält pro Jahr rund 1.800 Ansuchen ausschließlich aus Tirol. „100 Prozent der Spendenhöhe fließt direkt an die Betroffenen weiter“, so Netzwerkkoordinator Herbert Peer.
📽️ Video | "Ötztaler Social Radmarathon" im Livestream
Am Sonntag zwischen 14.30 und 18.30 Uhr gibt es via Livestream - vom Top Mountain Crosspoint - interessante Interviews, Live-Schaltungen auf persönliche Radstrecken sowie die Tombola und Scheckübergabe für die Charity Aktion.