Laufsport

Innsbrucker Stadtlauf: Vom Weltrekord und anderen Träumen

Heidi-Annemarie Schwartz und Thomas Roach setzten sich auf der Halbmarathon-Strecke durch.
© kristen-images.com / Michael Kristen

Unter den gut 500 Sportlern beim Innsbrucker Stadtlauf war Thomas Roach im Halbmarathon fast „zu schnell“. Am Ende hatte so oder so der Favorit die Nase vorne.

Von Roman Stelzl

Innsbruck – Thomas Roach ist gut, das musste der gebürtige Engländer und Uni-Professor beim Stadtlauf am Sonntag nicht noch beweisen. Aber er tat es trotzdem. Und dabei war er fast schon ein wenig zu gut. Denn bei seiner Jagd auf den Tiroler Meistertitel im Halbmarathon (21,1 Kilometer) kam Roach als Sieger in 1:00:20,0 Stunden ins Ziel. Eine Bombenzeit, vor 18 Jahren wäre das noch Weltrekord (jetzt bei 58:01 Minuten) gewesen, es wäre auch weit unter Günter Weidlingers österreichischer Bestmarke von 2007 gewesen (1:01,42).

🔗 >>> Tiroler Frauenlauf: 500 Athletinnen trotzten Wind, Wetter und Corona

Wie war das möglich? Die Antwort auf diese Frage lieferte einerseits das Kleingedruckte im Vorfeld (die Strecke wurde nicht offiziell vermessen) und andererseits Organisator Dieter Hofmann. „Wir sind die Strecke abgefahren, eine Runde hatte 5,1 Kilometer Länge“, sagte Hofmann. Die Gesamtlänge betrug also 20,4 km, das GPS-Gerät vieler Läufer zeigte auf etwa 19,3 Kilometer.

Sei’s drum. Am Ende des Tages war es nur Erbsenklauberei. Der ausgeschriebene Tiroler Halbmarathon-Titel wird „inoffiziell“ sein oder umbenannt – am Ende hatte so oder so der Favorit souverän gewonnen.

🏃‍♀️🏃‍♂️ 36. Innsbrucker Stadtlauf - Ergebnisse

  • Sparkassen 10er: Herren: 1. Georg Premstaller (ITA) 31:22,7 Min., 2. Marco Sturm (GER) 31:34,4, 3. Max Kreitner (GER) 32:12,7.
 Damen: 1. Cornelia Stöckl-Moser (AUT) 35:02,6, 2. Charlotte Dewilde (BEL) 35:29,3, 3. Andrea Oberbichler (Union Lienz) 41:27,8.
  • IKB Halbmarathon (inoffizielle Distanz): Herren: 1. Thomas Roach (SK Rückenwind) 1:00:20 Std., 2. Stefan Fuchs (LG-Decker Itter) 1:06:14,1, 3. Helmuth Mair (ITA) 1:06,51,6. Damen: 1. Heidi-Annemarie Schwartz (GER) 1:15:58,5, 2. Stephanie Hirschvogl (Happy Fitness) 1:17:27,7, 3. Iris Thalhammer (Happy Fitness) 1:20:34,7.
  • Staffelsieger: Chicas bonitas (Damen), playbird.com (Herren), Beauty and the Beasts (Mixed)

Viel wichtiger: Gut 500 Startern (aufgrund der Corona-Pandemie beschränkt) wurde im 10-Kilometer-Stadtlauf und im Halbmarathon ein Lauf-Festival bereitet. Dabei war es für Hofmann und sein Team schon eine Mammutaufgabe, überhaupt eine Strecke zu finden. Die bewegte sich wie beim Frauenlauf am Tag davor rund um das Tivoli, aus Sicherheitsgründen weit abseits der Innenstadt. „Es ist alles gut gelaufen, wir sind froh, dass wir den Leuten so etwas bieten konnten“, schloss Hofmann. Ob es 2021 eine Neuauflage der Kombi Frauenlauf-Stadtlauf gibt, entscheidet sich im Oktober.

Adak und Schmalfuß im Kaiserwinkl vorne

Den 10. Kaiserwinkl-Halbmarathon rund um den Walch­see gewann am Sonntag Jamil Adak (IRI) in 1:14:50,1. Schnellste Dame war die Deutsche Amelie Schmalfuß.

🏃‍♀️🏃‍♂️ 10. Kufnet Kaiserwinkl-Halbmarathon in Walchsee - Sieger

  • Halbmarathon: Herren: Jamil Adak (IRI) 1:14:50,1. Damen: Amelie Schmalfuß (AUT) 1:27:56,8.
  • 10,6-km-Lauf: Herren: Martin Sieberer (AUT) 41:04,7. Damen: Amelie Gugglberger (AUT) 40:04,0.
  • Ski Austria Sommer GP (Skiroller): Herren: Lars Demuth (AUT) 33:55,9. Damen: Lisa Rettensteiner (AUT) 48:58,7.
In Walchsee fand die 10. Auflage des Kaiserwinkl-Halbmarathons mit 370 Läufern statt.
© Kaiserwinkl

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051