Registrierungspflicht: Kostenlose Lösung für Innsbrucker Lokale
Als Maßnahme zur besseren Nachverfolgung von Kontakten nach Infektionen müssen sich ab Montag alle Gäste von Tiroler Lokalen registrieren. Innsbruck Tourismus hat dabei ein System für alle Betriebe geschaffen – das kostenlos genützt werden kann.
Innsbruck – Mit Montag treten in ganz Tirol weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft. Für die Gastronomiebetriebe ist ab diesem Zeitpunkt die Registrierung der Gäste verpflichtend. Um den zusätzlichen administrativen Aufwand zu minimieren – Stichwort Zettelwirtschaft – und ein möglichst einheitliches System zu etablieren, hat Innsbruck Tourismus in kürzester Zeit ein System für alle Betriebe geschaffen: „Uns war und ist es wichtig, dass wir die Betriebe in dieser schwierigen Zeit so gut wie möglich unterstützen. Mit der Organisation des elektronischen Systems, das allen Gastronomiebetrieben in der Stadt bzw. im ganzen Verbandsgebiet kostenlos zur Verfügung steht, leisten wir einen weiteren Beitrag. Innsbruck Tourismus übernimmt alle Kosten für die Implementierung und Software-Bereitstellung an die Betriebe “, so Karin Seiler (GF Innsbruck Tourismus) in einer Aussendung.
Alle registrierten Unterkunftsbetriebe von Innsbruck Tourismus wurden demnach bereits am späten Freitagnachmittag über die Abläufe informiert und werden den notwendigen QR-Code automatisiert über das Wochenende zugestellt bekommen. In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer werden auch deren Mitglieder ab Samstagmittag informiert, damit diese sich ebenso für ihren elektronischen QR-Code registrieren können. Mitglieder von Innsbruck Tourismus sollten schon am Montag die Gäste digital erfassen können, bis spätestens Mitte der Woche sollte dann jeder Betrieb in Innsbruck und in den 40 Gemeinden, die zum Verbandsgebiet gehören, via digitalem QR Code und digitalem Gästebuch die Gäste registrieren können.
Das System, das vom Partner MTMS entwickelt wurde, funktioniert für Gäste sehr einfach und datenschutzkonform, wird in der Aussendung versichert.
Der Ablauf
- Das Unternehmen bringt den Code gut sichtbar für seine Gäste an.
- Der Gast scannt den Code und es werden die behördlich notwendigen Daten eingegeben (Vorname, Nachname). Hier registriert sich der Gast mit seinem Smartphone via Whats App, SMS oder per Anruf – verifizierte Telefonnummer, Nickname und Check-In-Zeit werden erfasst.
- Der Gast erhält automatisiert eine Willkommensnachricht beim Check-In und eine Verabschiedungsnachricht beim Check-Out, die individualisierbar ist.
Alle Daten werden der Aussendung zufolge fristgerecht nach 28 Tagen komplett gelöscht. Im Falle eines notwendigen Contact Tracings bzw. die Kontaktaufnahme durch die Gesundheitsbehörde übernimmt der Betreiber MTMS die Kommunikation mit der Behörde, übermittelt die Daten und ist so auch zur Gänze für alle datenschutzrechtlichen Aspekte verantwortlich. (TT.com)