Testlauf in Frankreich: Netflix versucht sich im linearen Fernsehen
Der Streamingdienst Netflix lässt sich vom klassischen Fernsehen inspirieren. Ohne sich für einen Film oder eine Serie entscheiden zu müssen, sollen sich die Kunden des US-Unternehmens künftig mit Videos berieseln lassen. Ob die Funktion nach Deutschland kommt, ist jedoch offen.
Paris – Nicht mehr selbst entscheiden müssen, was läuft: Der Streamingdienst Netflix testet in Frankreich einen linearen Kanal. Das neue TV-ähnliche Angebot sei in der vergangenen Woche für einige Kundinnen und Kunden gestartet und solle bis Anfang Dezember für alle Nutzer in Frankreich verfügbar sein, teilte das US-Unternehmen mit.
„In Frankreich ist das traditionelle Fernsehen nach wie vor sehr beliebt bei Menschen, die sich einfach nur ,zurücklehnen' wollen, ohne sich für eine bestimmte Sendung entscheiden zu müssen." Das neue Feature heißt demnach „Direct". Es handle sich um einen Echtzeitdienst, in dem vorab festgelegte Inhalte gezeigt werden. Anstatt sich also für einen Film oder eine Serie entscheiden zu müssen, können Nutzerinnen und Nutzer einfach wie beim Fernsehgucken drauf los schauen. Das Unternehmen bestätigte auf Nachfrage, dass Frankreich derzeit das einzige Land sei, in dem diese Funktion getestet werde. Zunächst hatte das Fachportal Heise Online über den Test berichtet.
Netflix hatte zuletzt Berichten zufolge auch eine Art Zufallswiedergabe getestet, die sich an den Vorlieben der Nutzer orientiert. (dpa)