"Das Traumschiff" sticht wieder in See: Weihnachtskreuzfahrt nach Kapstadt
Florian Silbereisen alias Kapitän Prager hält wieder das Steuer fest in der Hand. Auf d ...
Kleine und große Fans können den 17. Christkindleinzug in Innsbruck heute ab 18 Uhr direkt vom Wohnzimmer aus miterleben.
Innsbruck – Traditionell begleiteten alljährlich rund 25.000 Zuschauer den Zug des strahlenden Christkindls durch die Innsbrucker Innenstadt und ließen sich von der besinnlichen Atmosphäre in den Bann ziehen.
Aus den bekannten Gründen wird heuer aber alles rund um Weihnachten ein wenig anders ablaufen. Auch der Christkindleinzug als Gemeinschaftsprojekt der Innsbrucker Schulen wird nicht in gewohnter Form stattfinden können – ausfallen tut er aber keineswegs. Er kann heuer digital unter www.christkindleinzug.at, bei Tirol TV und auch hier mitverfolgt werden.
📽️ Videostream | Innsbrucker Christkindl zieht heuer digital ein
Am Beginn werden die Vorbereitungsarbeiten des Christkindleinzuges im Stream gezeigt und so auch einiges Wissenswertes verraten: Wie entsteht die Christkindlkugel, die der Bürgermeister traditionell dem Christkind schenkt? Wo kommen die Schafe her, die den Zug immer begleiten?
Einen wichtigen Anteil haben auch wieder die traditionellen Lieder, die von den Kindern und Zuschauern gesungen werden: „Jetzt fangen wir zum Singen an“, „Kommet ihr Hirten" und „Es wird scho glei dumpa“. Mit diesen Szenen kann man sich auch zuhause die Wartezeit verkürzen, bis endlich das Christkind einzieht und allen seine Botschaft im Video verkündet. (TT.com)