Tirol

Rizzoli wird oberster Krisenmanager Tirols, Pollak neuer Gesundheitsdirektor

Elmar Rizzoli ist derzeit Leiter des Tiroler Corona-Krisenstabs.
© Vanessa Rachlé

Die schwarz-grüne Landesregierung hat am Dienstag die Leiter für die neue Gesundheitsdirektion und das Katastrophenmanagement Tirols bestellt.

Innsbruck – Elmar Rizzoli, Chef des aktuellen Corona-Krisenstabs im Land, wird Leiter des neugeschaffenen Krisen- und Katastrophenmanagementzentrums. Rizzoli ist eigentlich Chef der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) in der Landeshauptstadt Innsbruck, die er in den vergangenen Jahren federführend aufgebaut hat. Derzeit hat ihn das Land allerdings von der Stadt Innsbruck für die Corona-Koordination „ausgeliehen“. Nun wechselt er vollständig in den Landesdienst.

Im Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement führt das Land zentrale Abteilungen zusammen: Krisen- und Katastrophenmanagement, Feuerwehr- und Rettungswesen, Leitstelle und Landeswarnzentrale sowie das Fachgebiet Schutz vor Naturgefahren und Evakuierungsmanagement inklusive Landesgeologie. Der Landeskoordinator soll künftig für die organisatorische und technische Durchführung von Einsatzleitungen bzw. Krisenstäben in Tirol verantwortlich sein

Pollak wird Gesundheitsdirektor

Neuer Gesundheitsdirektor wird Thomas Pollak, Verwaltungsdirektor des Bezirkskrankenhauses St. Johann. Die Gesundheitsdirektion soll künftig das Dach für die Landessanitätsdirektion und die Tiroler Krankenanstalten sein.

Zu den weiteren Bereichen zählen der Öffentliche Gesundheitsdienst, Gesundheitsrecht, die Pflegeabteilung sowie die Landesveterinärdirektion.

Thomas Pollak – derzeit Verwaltungsdirektor am Bezirkskrankenhaus St. Johann und früherer kaufmännischer Bereichsleiter bei den Tirol Kliniken – wird Landesgesundheitsdirektor.

Platter und Felipe: "Zwei erfahrene Persönlichkeiten"

Rizzoli und Pollak wurden am Dienstag von der Landesregierung bestellt. Nach der Kritik der Expertenkommission zum Corona-Krisenmanagement in Ischgl hatte die schwarz-grüne Landesregierung das Gesundheitswesen und den Krisen- und Katastrophenschutz im Land neu aufgestellt.

"Mit Thomas Pollak und Elmar Rizzoli konnten wir zwei erfahrene Persönlichkeiten für die neu geschaffenen Organisationseinheiten gewinnen. Sie werden mit Anfang Februar ihre Arbeit aufnehmen. Entsprechend der Empfehlungen des Berichtes der unabhängigen Expertenkommission werden wir damit das Tiroler Gesundheitsmanagement sowie das Krisen- und Katastrophenmanagement auf gänzlich neue Beine stellen", sagte LH Platter.

„Die beiden bestellten Fachleute werden nach einer zunächst durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und einem ExpertInnen-Hearing zwei neuen Gruppen im Amt der Landesregierung vorstehen. Sie bringen beide fachlich einschlägige Vorkenntnisse und viel Erfahrung für diese herausfordernden Tätigkeiten mit", so LHStvin Ingrid Felipe. (TT.com)