Öffnung trotz Lockdown: Tirol lässt Skifahren ab dem 24. Dezember zu
Trotz verschärfter Corona-Regeln dürfen Tirols Skigebiete am 24. Dezember wieder aufsperren. Die Länder dürfen Seilbahnen und Lifte unter Mindestvorgaben des Bundes wieder öffnen. Voraussetzung ist unter anderem eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift.
Innsbruck – Nachdem der Bund trotz Lockdowns die Öffnung der Skilifte den Ländern überlassen und damit freigestellt hatte, ist in Tirol die Entscheidung schnell ausgefallen: Die Lifte für die Einheimischen sperren wie vorgesehen ab dem 24. Dezember auf. Er begrüße es, dass die Skilifte wie geplant zu Weihnachten aufmachen können, erklärte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) am Freitag. Auch Vorarlberg, Salzburg oder Oberösterreich lassen den Skibetrieb zu.
📽 Video | Platter zur Öffnung der Skigebiete
"Klar ist, dass alle Sicherheitsmaßnahmen und -konzepte eingehalten werden müssen. Die sportliche Betätigung und Bewegung an der frischen Luft steht im Vordergrund", sagte Platter und verwies auf die bereits erfolgten Vorbereitungen der Seilbahnwirtschaft. "Was in Ostösterreich das Joggen oder Spaziergehen im Park oder Wald ist, ist für uns in Tirol das Skifahren", so Platter.
Vorgaben des Bundes für das Aufsperren von Skigebieten sind Abstandsregeln beim Anstellen und für den Transport innerhalb der Gondeln. Voraussetzung ist außerdem eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift.
Seilbahnobmann Franz Hörl: "Wir wollten starten und wir können starten. Ich gehe davon aus, dass die meisten Skigebiete öffnen werden." Die vorgeschriebenen Konzepte werde man bis nächste Woche hinbekommen.
Auch andere Sportanlagen für Hobby-Sportler im Freien bleiben geöffnet (etwa Eislaufplätze oder Loipen).
📽 Video| Reaktionen auf offene Skigebiete
Aus Sorge vor einer dritten Corona-Welle würden die Landeshauptleute die harten Maßnahmen mittragen, betont LH Günther Platter. "Das Infektionsgeschehen ist leider nicht so zurückgegangen, wie wir es uns erhofft haben."
Wichtig sei jedoch, dass Bewegung im Freien, "und damit auch Skifahren", möglich sei. Da hätten sich die westlichen Bundesländer durchgesetzt. "Ansonsten wäre es in der Bevölkerung, die schon müde geworden ist, kritisch geworden", gibt Platter offen zu.
📽️ Video | Vizekanzler Kogler über Maßnahmen im Kultur- und Sportbereich