Konzerte in der p.m.k: Körperferne musikalische Dienstleistungen
Live gestreamt: Die p.m.k startet morgen mit Schaufensterkonzerten heimischer Musikschaffender, die digital und analog erlebbar sind.
Innsbruck – Es geht um ein Mindestmaß an kultureller Auseinandersetzung in Zeiten der Krise. Dafür wandelte sich die p.m.k (Plattform mobile Kulturinitiativen) unter den gegebenen Möglichkeiten in den vergangenen Monaten schon zum Ausstellungsort für so manche immersive Installation, schaltete theoretische Textbeiträge zur Frage nach dem Verhältnis von Pandemie und Kultur oder ermöglichte Projektionen an die Fassade ihres Quartiers in der Innsbrucker Bogenmeile.
Dort werden ab übermorgen weitere körperferne, diesmal musikalische Dienstleitungen aus dem Guckkasten der Bar angeboten: Mit dem „peep.klub“ startet eine Reihe von acht Schaufensterkonzerten, die jeden Freitag sowohl analog als auch digital erlebbar sind. Live verfolgen können sie all jene, die jeweils ab 18 Uhr in der Bogenmeile vorbeispazieren, aus dem Home-Office digital zuschalten können sich all jene, die den Livestream aufrufen – auf einschlägigen Plattformen wie Youtube, Facebook oder Twitch bzw. über die hauseigene Webseite (pmk.or.at) – oder Radio Freirad einschalten.
Organisiert werden die Konzerte von acht der 38 Mitgliedsvereine der p.m.k. Den ersten Abend gestalten LoR.Legends of Rock, eingeladen haben sie das Crossover-Quartett F63.8. Am Freitag, 5. März, gastiert O.M.M. Double Trio im Schaufenster, veranstaltet von der Tiroler Krawallmusik.
Alle acht Konzerte werden von heimischen Bands bestritten, die aufgrund der äußerst begrenzten Auftrittsmöglichkeiten der letzten Zeit mit viel neuem Material aus dem Proberaum aufwarten können. Ausdrückliches Ziel des Projekts ist die Förderung der lokalen Musikszene. Alle Gigs werden professionell gefilmt und aufgezeichnet. Das Videomaterial soll den Bands danach auch zu Promotionszwecken dienen. Wenn dann hoffentlich auch wieder ohne Trennscheibe live gespielt werden darf. (bunt)