Ausreisetestpflicht für Längenfeld, Test-Aufruf für Reutte
Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen in Tirol hat das Land am Mittwoch neue lokale Maß ...
Tirol versucht vorerst, mit möglichst kleinräumigen Maßnahmen auf sich abzeichnende Corona-Cluster zu reagieren. Das funktioniert nur, solange sich die Infektionslage nicht stärker auf die Situation in den Spitälern auswirkt.
Endlich. Das Robert-Koch-Institut änderte gestern den Status des Bundeslandes Tirol von Virusvarianten-Gebiet in Risikogebiet. Klingt nicht viel besser, ist es aber. Deutschland behandelt Tirol damit ab morgen Sonntag wie den Rest von Österreich. Die von vielen als Schikane bezeichnete Grenzblockade ist nach sechs Wochen Vergangenheit. Die Lockerung ist für die zahlreichen Grenzpendler eine enorme Erleichterung, für den Rest der Tiroler Bevölkerung ist sie weit weniger wirkungsvoll: Zwar ist ab Montag, 0 Uhr, die Einreise nach Deutschland bzw. Bayern wieder möglich, aber es gelten nach wie vor die harten Corona-Regeln, wie sie im Übrigen auch bei der Einreise nach Österreich bzw. Tirol gelten, also negativer Corona-Test und mindestens fünftägige Quarantäne.