Hyundai schielt wieder aufs Nutzfahrzeuggeschäft
Wien – Still und heimlich verabschiedete sich die Korea-Marke in den vergangenen Jahren von ihren Nutzfahrzeugablegern hierzulande. Wer auf der Importeurs-Homepage Ausschau hält nach dem Starex oder dem H-1, wird nicht mehr fündig. Doch einmal mehr will Hyundai im Nutzfahrzeuggeschäft Fuß fassen – nur so sind die jüngsten Aussendungen zu interpretieren, die sich ausnahmsweise nicht um Elektrofahrzeuge oder Sport Utility Vehicles drehten.
Nein, es ging um eine vorsichtige Andeutung eines neuen Multi-Purpose Vehicles, also einer Großraumlimousine und eines davon abgeleiteten Kastenwagens. Erste Bilder gab es auch schon, dazu den Namen Staria. Das Fahrzeug jedenfalls wird sich innen wie außen von seinen indirekten Vorgängern (H-1 und Starex) deutlich unterscheiden, der Hersteller spricht passenderweise von „futuristischem Design“.
Einprägsam ist etwa die Front mit dem charaktervoll gestalteten Kühlergrill und den versteckten Frontleuchten und dem durchgezogenen LED-Band. Hyundai betont die Neuartigkeit des De-sign-Prozesses, bei dem zunächst einmal das Hauptaugenmerk auf den Innenraum gelegt wurde.
Dieser „Inside out“-Ansatz habe seine Ursache in veränderten Kundenbedürfnissen. Der Staria wird als 3- bis 9-Sitzer konfigurierbar sein, wenn er gegen Ende des Jahres auf den Markt kommt. Die offizielle Vorstellung werde noch im Laufe des Frühjahrs erfolgen. (hösch)