Von Reste-Essen bis Gin-Genuss: Eine Woche voller „Gaumenfreuden"
Liebe Genussfreunde,
nach dem Osterfest ist vor dem... Reste-Essen. Der Kühlschrank ist zwar noch vom ausgiebigen Kochen und Backen am Wochenende gefüllt, gleichzeitig muss aber dringend frischer Wind in den Speiseplan: Wer sich an hartgekochten Eiern sattgesehen und -gegessen hat, versteckt sie also – ganz im Sinne von Ostern – in einer gefüllten Tortilla. Und aus dem übrig gebliebenen Osterschinken werden köstliche Gnocchi à la Carbonara, die fast ein bisschen nach Italien-Urlaub schmecken.
Ebenfalls nach Urlaub und Sommer schreien frische Tomaten, die wir in unserer Rezept-Schublade auf fünf verschiedene Arten braten, backen, kochen oder füllen. Nicht umsonst dürfen sie sich das beliebteste Gemüse Österreichs nennen.
Nach Ostern bedeutet bekanntlich außerdem nach der Fastenzeit, da kommt der Tag des Gin Tonic also gerade rechtzeitig: Wieso der Cocktail-Klassiker derzeit mit prominenten Namen geschmückt wird, worauf es dabei ankommt und wie ein „Online Gin Date" in Tirol aussehen kann, verraten wir euch weiter unten.
Also hoch die Gläser und Gin Gin! Wir wünschen viel Vergnügen beim Nachmachen und Ausprobieren ♡
♥ GSCHMACKIGE TIPPS VON PROFIS
Ostern ist vorbei, aber noch viele bunte Eier liegen im Nestchen. Keine Eile, meint Christina Moser. Die Diätologin aus Radfeld weiß um den Wert des Lebensmittels und hat Tipps, wie man die übrig gebliebenen Eiweißbomben verwerten kann – auch wenn die Lust auf das tägliche Osterei zur Jause vergeht.
Doch nicht nur Eier, sondern auch Schokolade, Schinken und Co. landen nach dem Fest häufig im Müll. Dabei können aus letzterem etwa hausgemachte Gnocchi à la Carbonara gezaubert werden, weiß Sous-Chef Manuel Lehne.
➢ Wie wär's denn zum Beispiel mit ...
★ Gefüllte Tortilla
➤ Zutaten für Tortilla (6 Stk): 190 g Mehl, 250 ml Milch, Salz, 150 ml Mineralwasser, 1 TL Rapsöl zum Herausbacken. Für die Fülle: 3 hartgekochte Eier, 2–3 Paprika, 1/2 Lauch, 1 TL Rapsöl, Kräutersalz, Pfeffer, 2 EL gehackte Petersilie, 250 g Sauerrahm.
➤ Zubereitung: Für die Palatschinken alle Zutaten verrühren, dünn in eine beschichtete Pfanne mit Öl gießen und goldbraun backen. Lauch in Ringe, Paprika in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Klein geschnittene Eier und die restlichen Zutaten einrühren. Palatschinken füllen. Fünf Minuten bei 180 °C ins Backrohr.
★ Hausgemachte Gnocchi à la Carbonara
➤ Zutaten für die Gnocchi: Mehlige Kartoffeln im Ofen bei 180 grad für 90 min garen, 10 min ausdampfen lassen, danach durch eine Kartoffelpresse drücken. Pro 500 g gepresster Kartoffeln 175 g griffiges Mehl, 25 g Grieß, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat
➤ Zubereitung: Die Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Daraus auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 cm dicke Rollen formen. Mit einer Teigkarte 2 cm große Stücke abstechen und diese zu Kugeln formen. Danach über ein Gnocchibrett rollen oder mit einer Gabel auf die Teigkugeln drücken, sodass man die Rillen der Gabel im Teig sieht. Die Gnocchi in reichlich Salzwasser kochen, bis sie obenauf schwimmen.
➤ Zutaten für die Sauce: 200 g Osterschinken in Streifen geschnitten, 1 weiße Zwiebel gewürfelt, 1 Knoblauchzehe gewürfelt, 2 Eier, 80 g Parmesan, Sahne
➤ Zubereitung: Eier und Käse verrühren, Schinken, Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl anschwitzen, die gekochten Gnocchi und Sahne dazugeben, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss das Ei-Parmesangemisch zu den Gnocchi geben. Die Gnocchi dürfen danach nicht mehr aufkochen, da sonst das Ei ausflockt. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
♡ Auf den Geschmack gekommen? Weitere Tipps und Rezepte gibt es in unseren Artikeln „Zeit zum Herumeiern: Was man mit übrig gebliebenen Ostereiern machen kann" und „Schokolade, Eier, Schinken: Restlessen nach Ostern auf höchstem Niveau" sowie im Kulinarik-Dossier.
♥ AUS UNSERER REZEPT-SCHUBLADE: KREATIVE GERICHTE MIT TOMATEN
Der 6. April war der Tag der frischen Tomaten. Zu diesem Anlass haben wir in unserem Rezeptbuch geblättert und fünf gschmackige Gerichte herausgesucht, bei denen das beliebteste Gemüse Österreichs im Mittelpunkt steht:
✿ Shakshuka
✿ Tomaten-Feta-Auflauf
✿ Tomaten-Torte
✿ One-Pot-Pasta
✿ Gefüllte Tomaten
Die gute Nachricht: Sie gelingen auch an jedem beliebigen anderen Tag – und bringen jetzt schon einen Hauch von Sommer in die Küche!
✿ Gefüllte Tomaten (4 Portionen)
➤ Zutaten: 250 g Landfrischkäse, 4 Tomaten (fest und groß), 1 EL Butter, 12 Bärlauchblätter (oder Rucola, fein geschnitten), Kümmel, Salz
➤ Zubereitung: Für die gefüllten Tomaten das obere Drittel der Tomaten abschneiden und aushöhlen.
Landfrischkäse mit Butter schaumig rühren. Den Großteil der fein geschnittenen Bärlauch- oder Rucolablätter dazugeben. Mit Salz und Kümmel abschmecken.
Die Mischung in die ausgehöhlten Tomaten füllen und mit dem restlichen Bärlauch bestreuen. Deckel wieder aufsetzen. Tomaten mit je einem Bärlauch- oder Rucolablatt dekorieren. Zu den gefüllten Tomaten getoastetes Weißbrot servieren.
➢ Alle Rezepte in voller Länge gibt es HIER!
📧 Jetzt ausprobieren: Der Gaumenfreuden-Newsletter der TT
Wöchentliche Gaumenfreunden erwünscht? Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, dann können Sie als Nutzer von TT.com plus künftig mit unserem Gaumenfreuden-Newsletter regelmäßig neue Rezepte sowie interessante Tipps, Tricks und Ideen rund um die Themen Genuss und Kulinarik via Mail erhalten.
♥ DRINK DER WOCHE
Nicht nur die Tomate hat diese Woche ihren großen Tag: Der 9. April ist in den USA dem Gin Tonic gewidmet – ein Longdrink, der derzeit in aller Munde ist: Schauspieler, Fußballer und jetzt eine Ex-Skifahrerin nutzen den Hype um den Gin und werben mit ihren Namen. Das ist kein Zufall. Im riesigen Markt geht es längst nicht mehr um den Geschmack, nur noch um eine gute Geschichte.
➢ Hochprozentige Promis:
Marco Arnautovic: Er sei nicht der Typ, der viel trinkt, sagte der Fußballer im Sommer 2020 bei der Präsentation-aber er gibt seinen Namen her für den Arnautovic Premium Gin für 44,90 Euro pro 0,5-Liter-Flasche.
Rúrik Gíslason: Einen Fußballer, der Gin macht, den gibt es schon: Der Ex-Nationalspieler aus Island will mit dem „Glacier Gin“ auch auf die Erderwärmung und die Gefahr für die Gletscher aufmerksam machen.
Ryan Reynolds: Der US-Schauspieler stieg 2018 bei Aviation Gin ein. Im Vorjahr verkaufte er die Marke für 610 Millionen Dollar an den weltgrößten Spirituosenhersteller Diageo, er hält aber weiterhin Anteile.
Die Geburtsstunde des Getränks, royale Fans und die größte Sammlung: Testen Sie ihr Wissen zum Longdrink-Klassiker Gin Tonic.
➢ Lockdown-Tipp für Gin-Fans: Weil Verkostungen im klassischen Sinn corona-bedingt nicht möglich sind, bietet der „Stollen 1930" in Kufstein aktuell „Online Gin Dates" an. Sie funktionieren so: Über die Webseite der Bar wird das gewünschte Gin-Paket nach Hause bestellt sowie ein Termin für das Gin Date ausgewählt. Am besagten Abend wird das Tasting über Zoom rund eine Stunde begleitet – für ein wenig Bar-Atmosphäre zuhause. Mehr Infos dazu auf der Webseite.
➢ Mehr Wissenswertes rund um Gin Tonic und Co. gibt es HIER.
Anregungen und Feedback
Wenn ihr Rezepte, Tipps oder Empfehlungen für unsere Koch-Community habt, dann schreibt uns an forum@tt.com