Gut zu wissen: So bleiben Tulpen in der Vase länger schön
Es ist leider nicht damit getan, Schnittblumen einfach in frisches Wasser zu stellen. Um den farbenfrohen Frühling im Haus länger am Blühen zu halten, verraten wir am heutigen Tag der Zimmerpflanze ein paar Tricks dazu.
Innsbruck – Kommt und geht der Frühling im April draußen, wie er grad will, kann man sich mit frischen Schnittblumen in der Vase jederzeit Frühlingsstimmung ins Heim holen. Besonders beliebt sind Tulpen, die übrigens ähnlich wie Rosen für tiefe Zuneigung und wahre Liebe stehen. Damit die bunten Klassiker aber nicht nach wenigen Tagen schon die Köpfe hängen lassen, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Unsere Tipps für einen langlebigen Frühlingsstrauß im Haus:
🌷 Früh am Morgen mit scharfem Werkzeug schneiden
Kommen die Tulpen für die Vase aus dem eigenen (oder einem anderen) Garten, macht schon der Schnittzeitpunkt einiges aus. In den frühen Morgenstunden ist die Konstitution der Blumen noch nicht durch die Tageshitze geschwächt. Am kräftigsten sind außerdem Tulpen mit fest geschlossenen, aber gefärbten Knospen. Braucht man den Strauß noch dringend als Tisch-Deko für den Abend, kann man den Schnitt auch noch wagen – wenn der Tag nicht zu heiß war.
Auch die Qualität des Schnittwerkzeugs entscheidet über Wohl und Wehe der Tulpen. Die längste Lebenserwartung haben Schnittblumen, deren Stängel mit einem scharfen, desinfizierten Messer bodennah abgeschnitten werden. So wird, anders als beim Schnitt mit einer Schere, sichergestellt, dass die lebenswichtigen Leitungsbahnen der Blume nicht gequetscht werden.
🌷 Frische Tulpen müssen quietschen
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.