Clowndoktorin erzählt: Wie man kranke Menschen zum Lachen bringt
Nach 13 Jahren als Journalistin hat Deborah Darnhofer beschlossen, Lachen zu ihrem Beruf zu machen. Sie befindet sich nun in der Ausbildung zum „Rote Nasen Clowndoctor". Im Gut-zu-wissen-Podcast spricht die Tirolerin über ihre ersten Erfahrungen in ihrer neuen Rolle als Clownin Tini und wie man kranke Kinder und Erwachsene erheitern kann.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Warum Lachen die beste Medizin ist
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Symbol in der rechten unteren Ecke im Player.
Steckbrief
Deborah Darnhofer
34 Jahre, aus Innsbruck
• Clownname: Tini
hibbelig, heiter und ein klein wenig hysterisch
• seit Oktober 2020 in Ausbildung bei den Roten Nasen Clowndoctors (als eine von vier Neuen, aktuell 14 Rote Nasen in Tirol, österreichweit über 80)
• zuvor Clownerie-Lehrgang bei Tanja Rainalter und Lorenz Wenda
• 13 Jahre Journalistin (Life Radio 2007-2008, TT.com 2008-2014, Tiroler Tageszeitung 2014-2020)
• daneben Studium der Philosophie (2020 Master an der Theologie der Uni Innsbruck) und Gastrosophie (2018 Master an der Uni Salzburg)
🎧 Weitere "Gut zu wissen"-Podcasts
▶️ Home-Office mit Haltungsschäden: Wie unser Rücken im Corona-Jahr leidet
▶️ Ooooom! So bewahrt man im ärgsten Stress einen kühlen Kopf
▶️ Coronajahr ohne Wasser: Welche Folgen geschlossene Schwimmbäder haben
▶️ Wach in der Nacht: Von gesundem Schlaf und dem Kampf gegen Schlafstörungen
▶️ Wenn die Familie zerbricht: So verkraften Kinder die Trennung besser
▶️ Negative Emotionen in Corona-Zeiten: So findet man Wege aus der Gefühls-Krise
▶️ Psychologin zu ein Jahr Home-Office: Wie geht es uns mit dem Arbeiten zuhause?
▶️ Expertin im Podcast: Fasten, Diäten, Kuren – was bringt der Verzicht wirklich?