Coole E-Mopeds statt „lärmender Stinker“ im Bezirk Schwaz
Jenbach – Beim Wegstarten an der Ampel sind sie die schnellsten. Beim Fahren sind sie die leisesten, was vor allem nachts ein unbemerktes Heimkommen erleichtert. Und die Kosten fürs Tanken zahlen Mama und Papa mit der Stromrechnung. Die Rede ist von E-Mopeds und deren Vorteilen im Vergleich zu jenem mit Verbrennungsmotor.
„Wir waren selbst Mopedfahrer. Stinkend und möglichst laut“, resümiert Christoph Zung, Umweltausschussobmann und e5-Teamleiter in Jenbach. „Ja, da war man 16 und das Ego noch in der Entwicklungsphase“, schmunzelt GR Reinhard Schwemberger aus Stans. Die Hoffnung, dass lautlose Akkus bald als sehr viel cooler gelten als lärmende Motoren, hat nicht nur Bruno Oberhofer von der Energie Tirol, sondern auch Jana Thurner. Die 19-Jährige wohnt in Maurach am Achensee und geht in Innsbruck zur Schule. „Die Busverbindung zum Jenbacher Bahnhof ist nicht die idealste, daher stellte sich vor drei Jahren die Frage, welches Moped ich kaufe, um möglichst schnell zum Bahnhof zu kommen“, erzählt sie im Jugendtreff Point in Jenbach. Nicht nur von Umweltschutz reden, sondern auch was dafür tun wollte sie, und damit war die Entscheidung für ein E-Moped schnell getroffen.
Laut Oberhofer komme ein E-Moped mit derselben Menge an Energie um das bis zu Zehnfache weiter. Motorservice und Luftfilterwechsel entfallen. „Vor drei Jahren war das E-Moped-Angebot noch nicht sehr groß und die Anschaffung ist teurer. Aber dank der Bundesförderung macht das am Ende fast keinen Unterschied“, sagt Thurner, die den Kauf keinen Tag bereut hat. Je cooler das Design, umso mehr würden umsteigen, meint sie. Im Schnitt koste ein E-Moped 3000 €, eines mit Verbrennungsmotor 2000 €, weiß GR Zung. Der Bund fördert den Kauf mit 800 € (Antragstellung: www.umweltfoerderung.at). Die e5-Gemeinden Eben, Jenbach, Schwaz, Stans und Vomp zahlen jetzt noch 200 € Förderung drauf. „Wir in Jenbach haben die Förderungen vorläufig für zehn E-Mopeds beschlossen“, sagt BM Dietmar Wallner aus Jenbach. Mit Glück wird die Investition ins E-Moped sogar komplett refinanziert.
„Alle E-Moped-Käufer der fünf Gemeinden, die die Gemeindeförderung beantragen, nehmen automatisch am Gewinnspiel teil, bei dem der Moped-Preis abzüglich aller Förderungen bis maximal 2000 Euro zurückerstattet wird“, informiert Robert Kaufmann vom Umweltamt in Schwaz. Die Verlosung findet im September statt. (ad)